Inhaltsverzeichnis
- Frühjahrsputz für Datenbestände: Terminologische Qualitätskontrolle
- Was sind Taxonomien und warum sind sie wichtig fürs Contentmanagement?
- Pflege ist das A und O, auch bei der Terminologie
- TermBrowser: Wer sucht, der findet
- Der Terminologieleitfaden in der Praxis – 3 Szenarien
- Wie Evaluierung und Validierung von Termkandidaten gelingen
- Termextraktion mit dem Congree Authoring Server
- Termextraktion: Wie geht das und womit?
- Termextraktion: Wer braucht das und wieso?
- Warum man bei der CMS-Einführung nicht mit dem Terminologiemanagement warten sollte
- Terminologiemanagement für verständliche und eindeutige Texte
Terminologie wird in vielen Unternehmen vernachlässigt – mit Folgen. Fehlende Verständlichkeit, Qualitätsverlust, ineffiziente Prozesse und Probleme bei Übersetzungen sind nur einige Konsequenzen eines fehlenden oder ungenügenden Terminologiemanagements.
Es lohnt sich also, in die eigene Terminologie zu investieren. Je früher, desto besser. Ein idealer Zeitpunkt ist bei der Einführung eines Contentmanagement-Systems, aber natürlich ist jeder Zeitpunkt besser als keiner. Starten Sie mit den Bordmitteln des CMS oder setzen Sie auf eine professionelle Softwarelösung.
In unserer Themensammlung Terminologie stellen wir Ihnen solche Lösungen vor und zeigen Ihnen wichtige Prozesse im Terminologiemanagement: