Content-Management

Wir beraten Sie von der Auswahl über die Einführung und Migration bis zur Nutzung eines passenden Content-Management-Systems und entwickeln mit Ihnen unterstützende Redaktionsprozesse und Automatisierungen.

Technisches Marketing

Ihre Inhalte sind zu wertvoll, als dass Sie sie nur für eine Print-Anleitung verwenden sollten. Denken Sie weiter: Nutzen Sie Inhalte für Marketing und Vertrieb oder machen Sie Ihre Dokumentation mobil.

Technische Kommunikation

Dokumentation ist auch immer Kommunikation! Wir kennen uns mit den unterschiedlichsten Textsorten aus und machen Ihre Inhalte für Ihre Zielgruppe verständlich und unterstützen bei der Standardisierung.

Unsere PowerWebinare: Online-Training für Technische Redaktionen

Weitere PowerWebinare
Whitepaper

So schaffen Sie die Digitalisierung – Schritt für Schritt

Whitepaper anfordern

Technische Redaktion und Digitalisierung

Technische Dokumentation ist mehr als eine Pflichtaufgabe. Sie liefert und sammelt wertvolle Inhalte für das gesamte Unternehmen. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre Technische Redaktion im Unternehmen strategisch positionieren und fit machen für Herausforderungen wie Digitalisierung und Industrie 4.0.

Machen Sie Ihre Redaktion zum Zugpferd der digitalen Transformation im Unternehmen!

Whitepaper Digitalisierung

KI in der Technischen Redaktion

Künstliche Intelligenz wird auch die Arbeit von Technischen Redaktionen nachhaltig verändern. Während der gesamten Prozesskette der Technischen Dokumentation können KI-Tools unterstützen: Angefangen beim Import oder Migration von Bestandsdaten in ein Contentmanagement-System über die eigentliche Produktion der Dokumentation bis hin zur Qualitätssicherung.

Lernen Sie mit uns die Grundlagen wie Prompt Engineering oder finden Sie mit uns heraus, wie Ihre Redaktion KI gewinnbringend einsetzen kann.

Unser Angebot zu KI in der Technischen Redaktion

Content- und Prozessautomatisierung

Mehr Informationen, mehr Varianten, mehr Sprachen, mehr Prozessbeteiligte – das ist der Alltag in vielen Technischen Redaktionen. Ein Redaktionssystem unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen täglich zu bewältigen. Ein CMS kann aber noch mehr: Durch individuelle Workflows und Schnittstellen zu Expertensystemen wie PIM und ERP werden Ihre Redaktionsprozesse schneller, sicherer und nachvollziehbarer.

Ihr CMS als Content-Drehscheibe Ihres Unternehmens – so geht’s!

Webinar „Digitale Daten- und Informationsprozesse“

Sicherheitskonzepte für Technische Redaktionen

Technischen Redaktionen beschäftigen sich oft und viel mit Sicherheitsinformationen und doch herrscht hier eher Unsicherheit statt Sicherheit z. B. beim Umgang mit Warnhinweisen. Mit einem Sicherheitskonzept kommuniziert Ihre Redaktion Regeln im Team und mit anderen Interessengruppen – alles mit dem Ziel: rechtssichere, verständliche und effiziente Anwenderinstruktionen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Thema Sicherheitsinformationen in Ihrem Unternehmen ganzheitlich neu aufsetzen.

Themensammlung „Sicherheitsinformationen – mit Konzept“

Bare Bones Terminology – modernes Terminologiemanagement

Klassisches Terminologiemanagement scheitert oft an überzogenen Zielsetzungen und starren Prozessen. Unser Bare-Bones-Ansatz beginnt bei konkreten, messbaren Unternehmensproblemen, die durch inkonsistente oder unklare Sprache entstehen – nicht bei vagen Qualitätszielen.

Terminologie als Problemlöser, nicht als Selbstzweck – agil, zielorientiert und zweckgebunden. So funktioniert modernes Terminologiemanagement!

Blogartikel „Bare Bones Terminology: Was modernes Terminologiemanagement leisten muss

Tipps und Inspirationen für Ihren Redaktionsalltag mit unseren FreebieWebinaren

Unsere neuesten Blogartikel

17Juli

Topics angewandt-linguistisch betrachtet

Was sind eigentlich Topics? Die Angewandte Linguistik gibt uns hierzu Antworten z. B. in Form von sprachlichen theoretischen Topic-Kriterien... Read More →
03Juli

Terminologie trifft KI: Praktische Anwendungen für die Technische Redaktion

In der Technischen Kommunikation verschmelzen zwei Welten: Terminologie und KI. Früher getrennte Disziplinen, heute perfekten Symbiose. .. Read More →
26Juni

Der EU-Batteriepass als Blaupause für den digitalen Produktpass

Der EU-Batteriepass ist ein Prototyp für eine veränderte Art der Produktdokumentation. Was können Technische Redaktionen daraus lernen?.. Read More →
18Juni

technische kommunikation 03/2025: Soziale Netzwerke nutzen

Unsere Beiträge und Kommentare zur aktuellen Ausgabe der technischen kommunikation 03/2025 mit dem Thema „Soziale Netzwerke nutzen“... Read More →
Alle Blogartikel

Neues von doctima

Alle Meldungen
Wir stellen ein: Berater:innen, Computerlinguist:innen & Praktikant:innen!

Technische Dokumentation ist unsere Leidenschaft

… und diese Leidenschaft möchten wir mit Ihnen teilen. Dokumentation ist für uns mehr als eine Pflichtaufgabe. Unsere Dokumentation soll im ganz positiven Sinn überraschen:

  • Weil unsere Anleitungen besonders angenehm zu lesen sind,
  • weil unsere Beratung hilft, Ihre Herausforderungen besonders leicht zu meistern oder
  • weil unsere Softwarelösungen besonders individuell auf Ihre redaktionellen Anforderungen angepasst sind.

Mit effizienten Prozessen, schneller Auftragsabwicklung und schlanken Lösungen meistern wir gemeinsam Ihre Herausforderungen ohne Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit aus den Augen zu verlieren. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Technische Redaktion strategisch so zu positionieren, dass Sie den zukünftigen Anforderungen gewachsen ist. Mit Mobiler Dokumentation, Content Delivery  und intelligente Informationen zeichnen sich Trends ab, die die Technische Redaktion weiter in das Zentrum der unternehmerischen Kommunikationslandschaft rücken und Ihren Kunden noch besseren Nutzen liefern.

Mehr über doctima

Benjamin Rauschenberger, doctima

Ihr direkter Draht zu uns

Benjamin Rauschenberger (Head of Sales)

„Mit dem neuen HTML-Generator von doctima erledigen wir jetzt auf Knopfdruck, was früher eine Menge Handarbeit gekostet hat. Eine intelligente und schlanke Lösung für unsere Zulieferdokumentation.“

David Lindl
Technical Director, Riedhammer GmbH