Endlich ist das langersehnte Content Management System (CMS) zur Unterstützung der Technischen Redaktion da. Ab sofort werden Prozesse effizienter, Kosten sinken und die Qualität wird gesteigert. Dann kann es... weiter lesen →
Die Überschrift klingt ja zunächst einmal wie ein Versehen. Müsste es nicht eher heißen: Was heißt safe auf Deutsch? Müsste es nicht, denn die sogenannte SAFE-Struktur spielt für die strukturierte... weiter lesen →
Seit ein paar Wochen läuft unsere Webinarreihe „Content clever nutzen mit SCHEMA ST4“. Wir wollen Ihnen damit zeigen, wie Sie Ihren Unternehmens-Content auch abseits von PDF und Online-Hilfe... weiter lesen →
Im Juli fand unser erstes Webinar aus der Reihe „Content clever nutzen mit SCHEMA ST4“ statt. In dieser Webinarreihe zeigen wir, wie Sie Ihren Unternehmens-Content auch abseits von PDF... weiter lesen →
Fachbegriffe können eine echte Herausforderung sein! Als Studentin spreche ich hier aus Erfahrung. Dennoch ist die richtige Benennung nützlich und wichtig, um präzise auszudrücken, wovon man spricht. Man muss trotzdem... weiter lesen →
Auch wenn nicht immer DITA draufsteht: Die Technische Dokumentation steht aktuell vor der Herausforderung, Content fit zu machen für die Zukunft. Und dabei kommt fast zwangsläufig ein Konzept ins Spiel,... weiter lesen →
Beginnen wir mit einem praktischen Beispiel für das Terminologiemanagement: Werfen Sie mal einen kurzen Blick auf die folgenden drei Sätze. Von wie vielen Ventilen ist hier die Rede? Ein Überdruckventil... weiter lesen →
„Kannst Du da bitte mal kurz drüber schauen?“ Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht eine Kollegin oder ein Kollege auf mich zukommt und mich bittet, einen Text, ein... weiter lesen →
Lernen ist ein Prozess – Fehler inklusive Das Lernen ist ein Prozess, dessen Erfolg oft erst später sichtbar wird. Kaum jemand lernt das Laufen, ein Instrument oder den... weiter lesen →
Eine spannende und überzeugende Präsentation zu halten, ist alles andere als einfach. Sie sind vielleicht auch schon in die Versuchung gekommen, der „dunklen Seite der Gestaltungsmöglichkeiten“ nachzugeben, denn trotz Corporate... weiter lesen →