Digitalisierung der Dokumentation, digital information twin, Künstliche Intelligenz – Digitalisierung ist nicht erst seit gestern ein Trendthema in der Technischen Redaktion. Digitalisierung – da sind sich die meisten Redaktionen... weiter lesen →
Taxonomien spielen in der Technischen Dokumentation eine wichtige Rolle. Sie legen den Grundstein für das Contentmanagement mit Wiederverwendungen oder Variantenmanagement und auch für Automatisierungen und Content-Delivery sind sie ein Muss.... weiter lesen →
Vor Kurzem veröffentlichte die tekom das Whitepaper „From Manuals to Information on Demand with iiRDS“. Das Whitepaper gibt einen Überblick über Nutzen und Features des Austausch-Standards für intelligente Information und... weiter lesen →
Beipackzettel für Medikamente und Technische Dokumentation ähneln sich in vielen Punkten. Bei beiden Textsorten geht es letzten Endes darum, wie man ein Produkt nutzt. Aber es gibt auch deutliche Unterschiede.... weiter lesen →
ChatGPT, Llama, Dall-E oder Google LaMDA – KI-Anwendungen sind zurzeit in aller Munde. Endlich sind die Applikationen so weit, dass sie auch bei einer breiten Benutzerbasis auf Interesse stoßen.... weiter lesen →
Was empfinden Sie beim Anblick dieser Bilder? Wenn Sie das linke Foto in ähnlichem Maße aufregt, wie Ihnen das rechte Bild Freude bereitet, sind Sie in der Technischen Redaktion... weiter lesen →
„Woher wissen Sie eigentlich, dass dieser Warnhinweis die Stufe GEFAHR hat?“. In unserer Beratung kommt es nicht selten vor, dass Technischen Redakteur:innen bei unseren Kunden diese eigentlich einfache Frage erst... weiter lesen →
Vor ein paar Jahren waren Glossare in der Technischen Dokumentation eines der beliebtesten Mittel, um komplexe Fachbegriffe verständlich aufzubereiten. Fast jeder Leitfaden hat sie empfohlen. Mittlerweile ist es aber ruhig... weiter lesen →
Viele Unternehmen stellt der Umgang mit ihrer Zulieferdokumentation vor Herausforderungen. Hersteller sind verpflichtet, auch für Fremdbauteile in selbst verkauften Produkten eine Dokumentation herauszugeben. Es bleibt die Frage: Wie liefere... weiter lesen →
Immer mehr Anleitungen in immer kürzerer Zeit in immer mehr Sprachen? Wer vor dieser Herausforderung steht, kommt um gutes Contentmanagement und Modularisierung nicht drumherum. Doch was bedeutet eigentlich diese Modularisierung... weiter lesen →