Viele unserer Kunden kennen es aus schmerzhafter Erfahrung: Wenn es um Sicherheitsinformationen in Technischer Dokumentation geht, reicht das „einfache“ Einhalten von Standards nicht aus. Dass Warnhinweise nach ANSI gestaltet sind,... weiter lesen →
Gilt der Inhalt nur für Europa oder vielleicht Australien oder doch die ganze Welt? Bei international agierenden Unternehmen spielen die Konventionen und Bestimmungen des Zielmarkts eine große Rolle. Welche Kennzeichnungen... weiter lesen →
Zulieferdokumentation und der richtige Umgang damit – ein Thema, das viele fertigende Unternehmen beschäftigt und nicht selten vor Herausforderungen stellt. Was sollte unbedingt vermieden werden? Worauf sollten Sie achten?... weiter lesen →
Von Digitalisierung liest man immer wieder. Doch oft fällt es schwer, sich vorzustellen, wie Digitalisierung konkret aussieht, also eine digitalisierte Technische Redaktion. Was verändert sich in einer Technischen Redaktion, wenn... weiter lesen →
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise gehören zu den Kerninhalten einer Technischen Dokumentation. Sie sorgen dafür, dass sich Produkte sicher verwenden lassen und weder die Produkte noch die Nutzer und Nutzerinnen zu... weiter lesen →
Die digitale Transformation bringt neben großen Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitswelt auch eine Vielzahl neuer Begriffe mit sich. Diese sind nicht immer intuitiv eingängig und werden häufig synonym oder am... weiter lesen →
Beipackzettel kennt man von pharmazeutischen Produkten. Technische Redaktionen sprechen bei manchen Geräteanleitungen aber auch von Beipackzetteln. Gemeint sind hier Anleitungen, die in Papierform kleinen Produkten beigelegt werden. Für diese Beipackzettel... weiter lesen →
Durch die Welt der Technischen Kommunikation ging gerade ein kollektives Aufatmen. Was war passiert? Die EU hat am 14. Juni die neue Maschinenverordnung 2023/1230 veröffentlicht. Oder ganz genau: die Verordnung... weiter lesen →
Zugegeben, die Frage klingt ein wenig überflüssig? Was sollen Warnhinweise schon erreichen wollen? Dass der Nutzer:innen vor einer gefährlichen Handlung gewarnt wird, natürlich. Tatsächlich gibt es aber ein paar Ziele... weiter lesen →
Wenn es um die Digitalisierung in der Technischen Redaktion geht (oder auch ganz allgemein um Industrie 4.0) fällt ein Begriff immer wieder: digital twin. Der sogenannte digitale Zwilling klingt als... weiter lesen →