Taxonomien spielen in der Technischen Dokumentation eine wichtige Rolle. Sie legen den Grundstein für das Contentmanagement mit Wiederverwendungen oder Variantenmanagement und auch für Automatisierungen und Content-Delivery sind sie ein Muss.... weiter lesen →
Immer mehr Anleitungen in immer kürzerer Zeit in immer mehr Sprachen? Wer vor dieser Herausforderung steht, kommt um gutes Contentmanagement und Modularisierung nicht drumherum. Doch was bedeutet eigentlich diese Modularisierung... weiter lesen →
„Pflege ist das A und O“ – Das sagen nicht nur Zahnärzte oder Kfz-Mechatronikerinnen, sondern auch Terminolog:innen. Terminologie kann eben nur dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn die Qualität der Datenbank... weiter lesen →
Zwei Schritte gehören zur produktiven Anwendungsphase im Terminologiemanagement: Zum einen wird die Terminologie bereitgestellt, sodass sie für die Zielgruppe überhaupt nutzbar wird. Zum anderen wird während der Anwendung laufend geprüft,... weiter lesen →
Nachdem wir uns in Teil 1 angeschaut haben, was ein Terminologieleitfaden ist, was darin festgehalten wird und wann sich der Einsatz lohnt, geht es jetzt in Teil 2 um konkrete... weiter lesen →
In den letzten Beiträgen haben wir die Themen Termextraktion, Evaluierung und Validierung von Termkandidaten sowie die Notwendigkeit von Redaktionsleitfäden behandelt. Wann und wozu braucht ein Unternehmen dann noch einen Terminologieleitfaden?... weiter lesen →
In unserer Reihe zum Lebenszyklus der Terminologie stellen wir Ihnen die verschiedenen Phasen vor, die Sie auf dem Weg zu einer einheitlichen Terminologie durchlaufen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Termextraktion haben... weiter lesen →
Wenn Sie die Blogartikel unserer Reihe zum Lebenszyklus der Terminologie bisher fleißig verfolgt haben, wissen Sie schon, was Termextraktion ist und welche verschiedenen Methoden der Termextraktion zur Verfügung stehen. Wenn... weiter lesen →
In der Technischen Redaktion sind wir oft mit einer konkreten sprachlichen Frage konfrontiert, auf die man schnell eine zuverlässige Antwort braucht. Wo muss man nochmal den Bindestrich setzen? Wo finde... weiter lesen →
Endlich ist das langersehnte Content Management System (CMS) zur Unterstützung der Technischen Redaktion da. Ab sofort werden Prozesse effizienter, Kosten sinken und die Qualität wird gesteigert. Dann kann es... weiter lesen →