Arbeiten in der Cloud wird zunehmend zur Normalität. Auch in der Technischen Redaktion sind Cloud-Anwendungen sehr verbreitet. Sowohl Contentmanagement-Systeme und Übersetzungswerkzeuge als auch Terminologie-Management lassen sich cloudbasiert einsetzen. Doch in jüngster Zeit mehren sich wieder Stimmen, die Cloud-Anwendungen kritisch sehen. Was spricht also für das Arbeiten in der Cloud und... weiter lesen →
Apr.
16
Apr.
10
Früher war zwar mehr Lametta Frühjahrstagung, aber wir sind ja offen für Veränderungen und damit auch offen für eine brandneue Onlinetagung der tekom. Besonders spannend war die internationale Ausrichtung. Neben vielen bekannten Gesichtern aus der deutschsprachigen Szene waren Speaker und Teilnehmer:innen aus Europa und auch Amerika dabei. (mehr …)
Apr.
08
Beim Schwerpunktthema „Warn- und Sicherheitshinweise anwenden“ waren hier in unserem Team viele an Bord, denn das Thema begleitet uns ja schon sehr lange und konstant. Der erste Blogartikel von uns dazu stammt aus dem Jahr 2016 und viele weitere folgten und werden folgen. Warum? Weil wir die Meinung... weiter lesen →
Apr.
02
Was haben Ihr Produkt und Menschen auf einer Reise gemeinsam? Beide kommen ohne gültigen Pass nicht weit. Für Ihre Produkte ist dieser Pass die Konformitätserklärung – ein Dokument, das in der Technischen Redaktion oft mehr Aufmerksamkeit verdient, als es bekommt. Die Aufgaben dabei sind vielfältig: von der technischen Verwaltung über... weiter lesen →
März
27
Standardisierung – das Thema ist ein Klassiker im Repertoire der Technischen Dokumentation, aber ist heute so aktuell wie nie. Warum wir zu dieser Einschätzung kommen und wie das mit dieser Standardisierung eigentlich funktioniert ist das Thema dieses Beitrags. (mehr …)
März
20
„Das macht der nur einmal.“ Mit diesem Satz kommentierte ein Konstrukteur in einem Kundenprojekt süffisant die Frage nach dem Umgang mit einem risikoträchtigen Bauteil. Es entbrach ein reger Austausch über Warnhinweise an der Maschine. Tatsächlich ist der Knackpunkt des Problems ein anderer. Es geht nicht um die Frage nach Warnhinweisen... weiter lesen →
März
13
Weiter geht es mit den KI-Basics einfach erklärt! In dieser Blogserie erklären wir die wichtigsten Buzzwords rund um KI und Sprachmodelle verständlich auch für Einsteiger. Im ersten Teil haben wir uns mit dem Begriff KI beschäftigt, sind auf große und kleine Sprachmodelle (LLM vs. SLM) eingegangen und haben geklärt, was... weiter lesen →
März
06
Wir müssen über Terminologiemanagement reden. Dringend. Warum schon wieder dieses langwierige Thema, denken Sie sich? Genau deswegen. Wir beobachten immer mehr, dass Technische Redaktionen unzufrieden mit ihrem Terminologieprozess sind. Laut unseren Umfragen sind sogar 94 % der Technischen Redaktionen der Meinung, keinen funktionierenden Terminologieprozess zu haben. Das ist eine ordentliche... weiter lesen →
Feb.
27
Künstliche Intelligenz (KI) ist als Thema aus der Technischen Redaktion nicht mehr wegzudenken. Auch wenn noch nicht viele KI gewinnbringend im Einsatz haben, wird schon jetzt viel getestet, diskutiert und gelernt. Dabei begegnen uns oft Begriffe, die schwer zu greifen sind. Wir lesen sie, wir nehmen sie zur Kenntnis,... weiter lesen →
Feb.
20
Docs-as-Code ist in den letzten Jahren vor allem in der Software-Dokumentation immer beliebter geworden. In weiten Teilen der Technischen Kommunikation ist das Konzept aber immer noch unbekannt. Verbirgt sich hier also das nächste große Ding für Technische Redaktionen? Oder sind Component Contentmanagement-Systeme (CCMS), die viele Technische Redaktionen einsetzen, die... weiter lesen →