Es ist wieder so weit: Wir treten zur Seite und überlassen unseren Blog der Gewinnerin unseres Nachwuchspreises „Berufliche Kommunikation“. In diesem Jahr ging der Hauptpreis an Juliane Schopf, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der medizinischen Fakultät der Universität Münster. Sie untersuchte erstmals eine besondere Kommunikationsform: Impfgespräche. Noch einmal herzlichen Glückwunsch von unserem... weiter lesen →
Nov
30
Nov
23
Im November beginnt eine besondere Jahreszeit und ich meine jetzt nicht den Karneval, sondern die tekom-Jahrestagung, das große Branchentreffen der Technischen Kommunikation. Ein paar Überschneidungen gibt es aber schon: Während die Karnevalist:innen ihre Mottowagen planen, überlegen wir, wie unser Messestand ausschauen soll. Die einen überlegen sich Büttenreden, wir... weiter lesen →
Nov
16
Auf dem Weg zur digitalen Anleitung – mit der neuen Maschinenverordnung ist der Startschuss dafür (endlich) gefallen. Weg vom Druck, hin zu neuen, modernen Informationsprodukten. Und dann noch KI! Technischen Redaktionen stehen einige Änderungen, neue Regelungen und Arbeitsweisen ins Haus, über die sie sich auch in der technischen... weiter lesen →
Nov
09
Technische Redaktionen stehen im Arbeitsalltag im engen Austausch mit der Produktentwicklung. Schließlich liefert diese Abteilung notwendige technische Informationen für die Dokumentation oder auch Informationen darüber, welche Gefahren unter welchen Bedingungen von einem Produkt ausgehen. Oft funktioniert die Kommunikation gut. Trotzdem kommt es gelegentlich zu Missverständnissen, die allen Beteiligten nicht nur... weiter lesen →
Nov
02
Mehrfacht haben wir hier im Blog zurückgeschaut, wie das alles so kam mit doctima, welchen Weg wir gegangen sind und wo wir heute stehen. Zeit also, um einmal nach vorn zu blicken. Denn auch nach 25 Jahren haben wir mit unseren Themen mehr Spaß denn je und freuen uns darauf,... weiter lesen →
Okt
26
Einfache Sprache verbinden viele eher mit Behördentexten oder Informationsangeboten für Menschen mit geringen Lesekenntnissen. Aber Einfache Sprache hat auch einiges mit Digitalisierung zu tun, denn sie bildet eine Grundlage für die Contentstrategie digitaler Informationsangebote. (mehr …)
Okt
19
Vor fünf Jahren, 2018 also, haben wir schon einmal geschaut, mit welchen Ausbildungen Kolleg:innen bei doctima gestartet sind. Was damals auffiel: Alle drei Befragten hatten Technische Redaktion an der Hochschule Merseburg studiert – vor einigen Jahren noch einer der wenigen Studiengänge im Bereich der Technischen Kommunikation in Deutschland. (mehr …)
Okt
17
Auf EU-Ebene stehen eine Reihe von Verordnungen auf dem Programm, die auch die Technische Kommunikation verändern werden. Die digitale Betriebsanleitung und die Reparaturfähigkeit technischer Produkte sind Beispiele dafür. (mehr …)
Okt
12
Wenn Sie unseren Artikel „Zulieferdokumentation – und nun?“ gelesen haben, wissen Sie, dass es viele Möglichkeiten gibt, Zulieferdokumente in die eigene Dokumentation einzubinden. Wenn Lösung 1 (Das absolute Minimum) und 4 (Mach's bloß nicht) für Sie nicht infrage kommen und Lösung 2 (Quick and easy) auch nicht passt, stehen Sie... weiter lesen →
Okt
05
doctima gibt es ja mittlerweile seit einem Vierteljahrhundert. Das ist eine ganz schön lange Zeit und für mich als technikaffiner Mensch eine schöne Gelegenheit, mal die Mottenkiste aus der Kammer zu holen, darin zu stöbern und zu gucken, wie das denn damals so war, als wir als Doku-Dienstleister angefangen haben.... weiter lesen →