Viele unserer Kunden kennen es aus schmerzhafter Erfahrung: Wenn es um Sicherheitsinformationen in Technischer Dokumentation geht, reicht das „einfache“ Einhalten von Standards nicht aus. Dass Warnhinweise nach ANSI gestaltet sind, erzeugt noch keine verständlichen und damit sicheren Anleitungen. (mehr …)
Sep
21
Sep
14
Wir alle kennen den Spruch: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Immer wieder werden wir in der Technischen Dokumentation allerdings mit Situationen konfrontiert, in denen selbst Bilder an ihre Grenzen stoßen. Wie stellen wir komplexe Arbeitsabläufe und Handlungsschritte dar? Wie geben wir einem Nutzer Überblick über eine große und... weiter lesen →
Sep
07
25 Jahre doctima heißt auch: 25 Jahre doctima in Internet und Social Media. Das ist für unsere Branche eine lange Zeit. Werfen wir doch gemeinsam einen Blick auf unsere ersten Schritte im World Wide Web. Übrigens: Auch Google startete mit uns im Jahr 1998. (mehr …)
Aug
31
Gilt der Inhalt nur für Europa oder vielleicht Australien oder doch die ganze Welt? Bei international agierenden Unternehmen spielen die Konventionen und Bestimmungen des Zielmarkts eine große Rolle. Welche Kennzeichnungen müssen auf dem Produkt stehen? Gibt es zusätzliche rechtliche Vorgaben? Welche Produktbezeichnungen kommen in den Zielmärkten gut an? Diese Fragestellungen... weiter lesen →
Aug
16
Zulieferdokumentation und der richtige Umgang damit – ein Thema, das viele fertigende Unternehmen beschäftigt und nicht selten vor Herausforderungen stellt. Was sollte unbedingt vermieden werden? Worauf sollten Sie achten? Hier haben wir ein paar Tipps und wissenswerte Fakten zum Management einer Zulieferdokumentation gesammelt. (mehr …)
Aug
10
Von Digitalisierung liest man immer wieder. Doch oft fällt es schwer, sich vorzustellen, wie Digitalisierung konkret aussieht, also eine digitalisierte Technische Redaktion. Was verändert sich in einer Technischen Redaktion, wenn sie auf dem Weg zur Digitalisierung weit vorangekommen ist? Wir haben uns einmal angesehen, wie Dokumente in einer digitalisierten Technischen... weiter lesen →
Aug
08
Wussten Sie, dass auch Immobilien eine Dokumentation haben können? Diese Gebäudedokumentation ist relativ unbekannt und damit wird sie selten verlangt und somit nicht ausgeliefert. Ein spannendes Thema, mit dem sich die neueste Ausgabe der technischen kommunikation in beschäftigt. (mehr …)
Aug
03
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise gehören zu den Kerninhalten einer Technischen Dokumentation. Sie sorgen dafür, dass sich Produkte sicher verwenden lassen und weder die Produkte noch die Nutzer und Nutzerinnen zu Schaden kommen. Umso schlimmer, wenn bei den Sicherheitshinweisen etwas schiefgeht. Wir haben hier einmal fünf typische Fehler gesammelt, die in... weiter lesen →
Jul
27
Wenn Sie mit SCHEMA ST4 arbeiten und damit Dokumente produzieren, nutzen Sie dafür entweder den PLD oder den OMD. PLD steht für Page Layout Designer, OMD für Online Media Designer. Mit dem PLD produzieren Sie Ihre Print-Dokumente, z. B. PDF- oder Word-Dateien. Mit dem OMD haben Sie die Möglichkeit, eine... weiter lesen →
Jul
20
Die digitale Transformation bringt neben großen Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitswelt auch eine Vielzahl neuer Begriffe mit sich. Diese sind nicht immer intuitiv eingängig und werden häufig synonym oder am Rande ihres Bedeutungsfelds gebraucht. Wir haben deswegen für Sie eine kleine Liste relevanter Begriffe zusammengestellt – natürlich mit Fokus auf... weiter lesen →