Weiter geht es mit den KI-Basics einfach erklärt! In dieser Blogserie erklären wir die wichtigsten Buzzwords rund um KI und Sprachmodelle verständlich auch für Einsteiger. Im ersten Teil haben wir uns mit dem Begriff KI beschäftigt, sind auf große und kleine Sprachmodelle (LLM vs. SLM) eingegangen und haben geklärt, was... weiter lesen →
März
13
März
06
Wir müssen über Terminologiemanagement reden. Dringend. Warum schon wieder dieses langwierige Thema, denken Sie sich? Genau deswegen. Wir beobachten immer mehr, dass Technische Redaktionen unzufrieden mit ihrem Terminologieprozess sind. Laut unseren Umfragen sind sogar 94 % der Technischen Redaktionen der Meinung, keinen funktionierenden Terminologieprozess zu haben. Das ist eine ordentliche... weiter lesen →
Feb.
27
Künstliche Intelligenz (KI) ist als Thema aus der Technischen Redaktion nicht mehr wegzudenken. Auch wenn noch nicht viele KI gewinnbringend im Einsatz haben, wird schon jetzt viel getestet, diskutiert und gelernt. Dabei begegnen uns oft Begriffe, die schwer zu greifen sind. Wir lesen sie, wir nehmen sie zur Kenntnis,... weiter lesen →
Feb.
20
Docs-as-Code ist in den letzten Jahren vor allem in der Software-Dokumentation immer beliebter geworden. In weiten Teilen der Technischen Kommunikation ist das Konzept aber immer noch unbekannt. Verbirgt sich hier also das nächste große Ding für Technische Redaktionen? Oder sind Component Contentmanagement-Systeme (CCMS), die viele Technische Redaktionen einsetzen, die... weiter lesen →
Feb.
06
In den letzten Wochen haben wir uns das Thema Stammdaten hier im Blog sehr genau angeschaut. Wir haben geklärt, was Stammdaten eigentlich sind, wie sie erfasst und welche Systeme dafür eingesetzt werden. Danach haben wir uns den Herausforderungen gewidmet: Schlechte Datenqualität und Datensilos waren hier wichtige Schlagwörter. Und schließlich... weiter lesen →
Jan.
30
Preiswerte Redaktionssysteme gibt es viele, höherpreisige ebenso, aber kennen Sie den Anbieter des teuersten Redaktionssystems? Er heißt DIY. Ja, genau, denn „Do It Yourself“ ist richtig teuer, wenn es um die Technische Redaktion geht. Nehmen Sie sich also ein wenig Zeit, unsere Erfahrungen als Dienstleister kennenzulernen, bevor Sie selbst Hand... weiter lesen →
Jan.
23
Nach wie vor ist PDF ein beliebtes Format für Dokumentationen und Handbücher – und nicht ohne Grund: Man kann PDFs leicht zum Download bereitstellen oder verschicken; man kann sie gut nach Schlagworten durchsuchen; man kann sie ganz oder in Teilen drucken, wenn das doch mal gewünscht ist; und letzten... weiter lesen →
Jan.
16
Im redaktionellen Freigabeprozess sind besonders für die fachliche Qualitätsprüfung häufig Außenstehende eingebunden, die über keinen direkten Zugang zum Redaktionssystem verfügen. Für diese externen Prüfer:innen, die das CMS nur sporadisch oder punktuell nutzen, lohnen sich Aufwände für User-Management, ggf. nötige Lizenzierung oder Einarbeitung in das komplexe Tool meist nicht. Wie kann... weiter lesen →
Jan.
09
Damit sich der Einsatz eines Redaktionssystems lohnt, muss dieses vor allem eines: Kosten sparen. Auf jeden Fall mittel- und langfristig, idealerweise aber auch schon kurzfristig. Wie sich einer unserer Kunden über einen kurzfristigen Einspareffekt von fast 200.000 EUR freuen kann, darum geht es in diesem Blogpost. (mehr …)