Homeoffice war ja in den letzten Monaten für uns alle ein Thema. Für Technische Redakteur*innen heißt das oft auch, von zu Hause aus, also remote mit dem Contentmanagement-System (CMS) zu... weiter lesen →
Seit vielen Jahren setzen wir bei doctima auf das Contentmanagement-System SCHEMA ST4. Inzwischen haben wir zahlreiche Kundenprojekte damit realisiert und mit jeder neuen Version und Funktion dazugelernt. Egal ob... weiter lesen →
Im Sommer 2018 brachte SCHEMA für ST4 ein neues Feature heraus: den „Workflow Designer“. Mit diesem Tool lassen sich individuelle Redaktionsprozesse abbilden und automatisieren. Wir berichteten hier im Blog von... weiter lesen →
Insbesondere in der Softwareentwicklung setzen sich agile Vorgehensmodelle wie Scrum immer mehr durch. Der Grundgedanke hinter dem agilen Ansatz – den Projektfokus immer auf den Anwendernutzen zu legen – ist... weiter lesen →
In der Technischen Redaktion sind die Arbeitsabläufe von der Recherche der Inhalte bis zur Veröffentlichung eines fertigen Mediums oft eine komplexe Angelegenheit. Der erforderliche Abstimmungsbedarf kann gewaltig sein. Wenn mehrere... weiter lesen →
Was macht eigentlich einen guten Workflow aus? Klar, der beste Workflow ist der, der funktioniert. Im Nachhinein ist es einfach, einen funktionierenden Workflow zu erkennen. Aber: Mit welchen Qualitätskriterien kann... weiter lesen →
In der Technischen Dokumentation gibt es ständig Abstimmungsbedarf: mit den Kunden, aber auch den internen Fachabteilungen und Kollegen, mit Übersetzungsdienstleistern usw. Das geht uns bei doctima natürlich nicht anders. Auch... weiter lesen →