Weiter geht es mit den KI-Basics einfach erklärt! In dieser Blogserie erklären wir die wichtigsten Buzzwords rund um KI und Sprachmodelle verständlich auch für Einsteiger. Im ersten Teil haben wir... weiter lesen →
Preiswerte Redaktionssysteme gibt es viele, höherpreisige ebenso, aber kennen Sie den Anbieter des teuersten Redaktionssystems? Er heißt DIY. Ja, genau, denn „Do It Yourself“ ist richtig teuer, wenn es um... weiter lesen →
Nach wie vor ist PDF ein beliebtes Format für Dokumentationen und Handbücher – und nicht ohne Grund: Man kann PDFs leicht zum Download bereitstellen oder verschicken; man kann sie... weiter lesen →
Im redaktionellen Freigabeprozess sind besonders für die fachliche Qualitätsprüfung häufig Außenstehende eingebunden, die über keinen direkten Zugang zum Redaktionssystem verfügen. Für diese externen Prüfer:innen, die das CMS nur sporadisch oder... weiter lesen →
Dass eine durchgängig einheitliche Terminologie entscheidend ist für die Qualität von Technischer Dokumentation, ist allseits bekannt. Erreichen lässt sich das beispielsweise mit spezieller Software wie der Terminologieverwaltung von Lexeri.... weiter lesen →
In der Technischen Dokumentation geht es oft darum, komplexe Inhalte verständlich und zugänglich zu machen – und das möglichst effizient. Ersatzteilkataloge spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch was genau... weiter lesen →
Als langjährige Goldpartner von Quanos nutzen wir SCHEMA ST4 bereits seit seinen Anfängen. Natürlich wurde das Redaktionssystem stetig weiterentwickelt und erhält immer noch und immer wieder ST4-Updates, also neue Features... weiter lesen →
DITA ist ein weltweit anerkannter Standard für die Erstellung strukturierter Dokumente. Er spielt besonders in den USA eine wichtige Rolle in der professionellen Technischen Redaktion. iiRDS wiederum ist ein Standard,... weiter lesen →
Mit dem Aufkommen von KI werden immer mehr Werkzeuge entwickelt, die uns beim Schreiben von Texten unterstützen. Eines dieser Werkzeuge ist DeepL Write, ein KI-basierter Schreibassistent, der Grammatik, Rechtschreibung und... weiter lesen →
Der Einsatz künstlicher Intelligenz wird momentan überall getestet und umgesetzt. Auch Technische Redaktionen können von Assistenten wie ChatGPT profitieren. Zusammen mit Contentmanagement-Systemen wie SCHEMA ST4 und vorhandenen Automatisierungstools wie... weiter lesen →