Wer wir sind
Die doctima GmbH wurde 1998 von Dr. Markus Nickl, Katrin Thurnhofer und Edgar Hellfritsch in Erlangen gegründet. Inzwischen ist doctima in Fürth beheimatet.
Seit der Gründung sind wir beständig gewachsen. Heute arbeiten bei uns um die 20 Mitarbeiter unterschiedlicher Ausbildung: Technische Redaktion, Linguistik, Computerlinguistik und Informatik.
Was uns auszeichnet
doctima steht für effiziente Prozesse, schnelle Auftragsabwicklung und schlanke Lösungen genauso wie für zuverlässige und rechtssichere Dokumentation.
Wir betrachten Ihr Unternehmen als Ganzes und identifizieren mit Ihnen Einheiten, mit denen Sie neben dem Kernnutzen der Technischen Dokumentation noch zusätzliche Nutzenpotenziale erschließen. Durch diesen Mehrwert wird Ihre Technische Redaktion im Unternehmen sichtbarer, Nutzendiskussionen und falsch verstandene Einsparmaßnahmen entfallen.
doctima als Arbeitgeber
Es ist uns wichtig, ein attraktiver und sozialer Arbeitgeber zu sein. Damit Arbeit, Freizeit und Familie für unsere Mitarbeiter stets vereinbar bleiben, wird Familienfreundlichkeit bei doctima großgeschrieben.
Im Jahr 2007 wurden wir für unser Engagement vom „Erlanger Bündnis für Familien“, einer Initiative der Stadt Erlangen, als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.
Informieren Sie sich über Karrieremöglichkeiten in der Technischen Dokumentation.
Die Köpfe hinter doctima

Dr. Markus Nickl

Katrin Thurnhofer

Dipl.-Inf. Edgar Hellfritsch

Johannes Dreikorn

Benjamin Rauschenberger

Unser ganzes doctima-Team
Personal-Leasing für die Technische Redaktion
Es gibt Zeiten, da reichen die personellen Ressourcen einfach nicht aus. Doch wo so schnell entsprechend qualifizierte Leute finden?
Da sind Sie bei doctima People genau richtig! Die doctima People GmbH ist ein Unternehmen der doctima Gruppe und beschäftigt hochqualifizierte Fachleute, die Sie technisch und redaktionell vor Ort unterstützen können.
Unsere Stärke heißt Wirtschaftslinguistik
doctima macht Forschungsergebnisse aus der Wirtschaftslinguistik für Sie anwendbar. Wir nutzen wissenschaftliche Methoden wie Fallstudien, Experimente und statistische Analysen, um Texte effizient, korrekt und verständlich zu formulieren. Wir wissen, wie verschiedene Sprach- und Textstile auf unterschiedliche Leser wirken, und unterstützen Sie dabei, jederzeit für jede Zielgruppe die richtige Ansprache zu finden.
Zielgruppengenaue Kundenanschreiben, verständliche Anwenderdokumentationen, effiziente Redaktionsprozesse: Das sind die Leistungen, für die uns unsere Kunden schätzen – und die auch Sie von uns erwarten dürfen.
Wie kommen wir zu einem optimalen Ergebnis? Was macht doctima so besonders?
Erfolg hat Methode
Unser Erfolg hat Methode in dem Sinne, dass wir an unsere Projekte mit einem bestimmten fachlichen Ansatz herangehen. In einem Schlagwort verpackt könnte man unsere Methodik als „Wirtschaftslinguistik“ bezeichnen.
So funktioniert Wirtschaftslinguistik
Wirtschaftslinguistik untersucht, wie Unternehmen sprechen und schreiben und wie sich effiziente, korrekte und verständliche Texte formulieren lassen. Mithilfe erprobter wissenschaftlicher Methoden untersucht die Linguistik, wie verschiedene Sprach- und Textstile auf den Leser wirken.
Ein Beispiel: Kurze Sätze mit vielen Adjektiven werden als werblich wahrgenommen. Ein ausgeprägter Nominalstil mit vielen Passivsätzen ist typisch für das schwer verständliche Behördendeutsch. Als Linguistikexperten kennen wir alle Stilarten – und können Ihnen deshalb helfen, jederzeit die richtige Ansprache zu finden.
Wir sind Mitglied bei folgenden Fachverbänden:
- Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL), Essen
- Gesellschaft für Informatik (GI), Bonn
- Gesellschaft für Technische Kommunikation (tekom), Stuttgart
- Usability Professionals (gc-upa)
- beruf und familie gemeinnützige GmbH (www.beruf-und-familie.de)
Unsere Partner in der Wirtschaft:
Unsere Partner in Forschung und Lehre:
Unsere Kunden



























































