Mit dem neuen Heft der technischen kommunikation kommen die Freunde des gepflegten Tautogramms auf ihre Kosten und natürlich auch die Fans von Metadaten. Mehr Möglichkeiten mit Metadaten –... weiter lesen →
Wenn die sogenannten Boomer in Rente gehen, fehlt nicht nur deren Arbeitskraft in der Technischen Redaktion. Fast noch schlimmer ist, dass mit ihnen ein reicher Schatz an Erfahrungen, Kenntnissen und... weiter lesen →
Mit Content Delivery können Technische Redaktionen Nutzer:innen mit passenden Informationen versorgen. Diese moderne Informationsverteilung macht vieles möglich und ist damit zu Recht Schwerpunktthema der neuesten Ausgabe der technischen... weiter lesen →
Es gibt ja schon zahlreiche Gesetze und Normen, die die Technische Redaktion betreffen und laufend kommen neue hinzu. Da ist es manchmal schwierig, den Überblick zu behalten, was sich da... weiter lesen →
„Informationen effizient erstellen“ ist das Fokusthema der neuesten Ausgabe der technischen kommunikation. In dieses Thema spielen viele Faktoren hinein und so ist das Themenspektrum an Artikeln im Heft... weiter lesen →
Haben Sie schon einmal von Martec’s Law gehört? Wenn Sie sich überwiegend in der Branche der Technischen Kommunikation bewegen, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering. (mehr …)
Im vergangenen Jahr 2023 lagen die gesamtwirtschaftlichen Schäden durch Cyberangriffe allein in Deutschland bei 148 Milliarden Euro. Die Attacken treffen die Breite der Organisationen und sind damit nicht weniger eindrucksvoll.... weiter lesen →
Wir freuen uns sehr, dass wir heute wieder einen Gastartikel in unserem Blog präsentieren dürfen: Dr. Harald Schenda ist Technischer Redakteur und kennt die Arbeitsprozesse einer Technischen Redaktion und den... weiter lesen →
Innerhalb kurzer Zeit sind in Deutschland zwei Normen erschienen, die Standards für Einfache Sprache aufstellen. Das sorgt auf den ersten Blick für Verwirrung: Warum zwei Normen für dieselbe Sache?... weiter lesen →
Der Branche der Technischen Kommunikation stehen viele Herausforderungen bevor: der Fachkräftemangel, die neuen Informationspflichten aus der Europäischen Union und neue Technologien wie KI, die erst erlernt, getestet und... weiter lesen →