Nach wie vor ist PDF ein beliebtes Format für Dokumentationen und Handbücher – und nicht ohne Grund: Man kann PDFs leicht zum Download bereitstellen oder verschicken; man kann sie... weiter lesen →
Im redaktionellen Freigabeprozess sind besonders für die fachliche Qualitätsprüfung häufig Außenstehende eingebunden, die über keinen direkten Zugang zum Redaktionssystem verfügen. Für diese externen Prüfer:innen, die das CMS nur sporadisch oder... weiter lesen →
Damit sich der Einsatz eines Redaktionssystems lohnt, muss dieses vor allem eines: Kosten sparen. Auf jeden Fall mittel- und langfristig, idealerweise aber auch schon kurzfristig. Wie sich einer unserer Kunden... weiter lesen →
Dass eine durchgängig einheitliche Terminologie entscheidend ist für die Qualität von Technischer Dokumentation, ist allseits bekannt. Erreichen lässt sich das beispielsweise mit spezieller Software wie der Terminologieverwaltung von Lexeri.... weiter lesen →
Als langjährige Goldpartner von Quanos nutzen wir SCHEMA ST4 bereits seit seinen Anfängen. Natürlich wurde das Redaktionssystem stetig weiterentwickelt und erhält immer noch und immer wieder ST4-Updates, also neue Features... weiter lesen →
Ist ein Umstieg von Variablen zu Datenknoten in SCHEMA ST4 sinnvoll? Absolut! Damit machen Sie einen großen Schritt in Richtung effizientes Contentmanagement. Datenknoten bieten zahlreiche Vorteile, die Ihre Redaktionsarbeit... weiter lesen →
Der Einsatz künstlicher Intelligenz wird momentan überall getestet und umgesetzt. Auch Technische Redaktionen können von Assistenten wie ChatGPT profitieren. Zusammen mit Contentmanagement-Systemen wie SCHEMA ST4 und vorhandenen Automatisierungstools wie... weiter lesen →
Zurück zu den Basics! Damit Sie Ihre Texte und andere Inhalte für die Dokumentation ordentlich erfassen können, muss das Handwerkszeug stimmen. Wenn Sie ein Contentmanagement-System verwenden, heißt das vor allem:... weiter lesen →
Wir alle kennen den Spruch: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Immer wieder werden wir in der Technischen Dokumentation allerdings mit Situationen konfrontiert, in denen selbst Bilder an ihre... weiter lesen →
Gilt der Inhalt nur für Europa oder vielleicht Australien oder doch die ganze Welt? Bei international agierenden Unternehmen spielen die Konventionen und Bestimmungen des Zielmarkts eine große Rolle. Welche Kennzeichnungen... weiter lesen →