Vor kurzem hatten wir Ihnen hier eine Übersicht der häufigsten Problemfälle bei der Dokumentmigration mit Blick auf Zeichencodierung und Textauszeichnungen zusammengestellt. In diesem Beitrag setzen wir diese kleine Reihe zu... weiter lesen →
Beginnen wir mit einem praktischen Beispiel für das Terminologiemanagement: Werfen Sie mal einen kurzen Blick auf die folgenden drei Sätze. Von wie vielen Ventilen ist hier die Rede? Ein Überdruckventil... weiter lesen →
Rechtschreibung prüfen – das kann sogar Word, mit besseren oder weniger guten Ergebnissen. Auch für Grammatik und Stil gibt es Korrekturprogramme. Und eine einheitliche Terminologie ist dank spezialisierter Tools ebenfalls... weiter lesen →
Wir bei doctima sind große Fans von Content-Management-Systemen mit vielen integrierten Funktionalitäten, die eine dynamische Ausgabe von flexiblen, aber dennoch standardisierten Formaten ermöglichen. Zugegeben, für die umfängliche Nutzung solcher Systeme... weiter lesen →
In der Technischen Dokumentation sind wir darum bemüht, Texte und Inhalte allgemein verständlich und in Formulierung und Darstellung konsistent zu gestalten. Dabei nutzen wir diverse Werkzeuge, d. h. in unserem... weiter lesen →
Von Bahnhöfen über Duschkabinen bis zu Internetseiten – dem Schlagwort „Barrierefreiheit“ begegnet man seit einigen Jahren in fast allen Lebensbereichen. Mit dem „Handbuch Barrierefreie Kommunikation“ ist nun ein 800-seitiges Kompendium... weiter lesen →
So, geschafft. Sie haben die Schulung (das Seminar,... weiter lesen →
Nüchtern betrachtet kommt man an der Tatsache nicht vorbei: Wir bei doctima gehören zur großen Gruppe derjenigen, die ihre... weiter lesen →
Anglizismen? Schrecklich! Sprachverschandelung! – Wenige sprachliche Themen rufen in der Öffentlichkeit so große Emotionen hervor wie Anglizismen, also aus der englischen Sprache ins Deutsche übernommene Wörter, und meist sind diese... weiter lesen →