Ein großer Teil der Arbeit in Technischen Redaktionen dreht sich um das Thema Sicherheitsinformationen und doch herrscht hier oft Unsicherheit: Wer bestimmt die Gefahrenstufe? Wie gehen wir mit Warnhinweisen um?
In unserer Themensammlung Sicherheitsinformationen finden Sie Artikel mit konkreten Tipps zu Warnhinweisen, aber auch zur Rolle der Technischen Redaktionen allgemein. Und wichtig: Sicherheitsinformationen immer mit Konzept!
Viele unserer Kunden kennen es aus schmerzhafter Erfahrung: Wenn es um Sicherheitsinformationen in Technischer Dokumentation geht, reicht das „einfache“ Einhalten von Standards nicht aus. Dass Warnhinweise nach ANSI gestaltet sind,... weiter lesen →
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise gehören zu den Kerninhalten einer Technischen Dokumentation. Sie sorgen dafür, dass sich Produkte sicher verwenden lassen und weder die Produkte noch die Nutzer und Nutzerinnen zu... weiter lesen →
Zugegeben, die Frage klingt ein wenig überflüssig? Was sollen Warnhinweise schon erreichen wollen? Dass der Nutzer:innen vor einer gefährlichen Handlung gewarnt wird, natürlich. Tatsächlich gibt es aber ein paar Ziele... weiter lesen →
Seit Jahren geistert sie durchs Internet und wird bei geselligen Anlässen immer wieder als Anekdote zum Besten gegeben: Die Geschichte von der US-Amerikanerin, die Ihren nassen Pudel zum Trocknen in... weiter lesen →
„Woher wissen Sie eigentlich, dass dieser Warnhinweis die Stufe GEFAHR hat?“. In unserer Beratung kommt es nicht selten vor, dass Technischen Redakteur:innen bei unseren Kunden diese eigentlich einfache Frage... weiter lesen →
Warnhinweise sind eigentlich eine feine Sache. Gut umgesetzt sorgen sie in Anleitungen, Handbüchern oder Online-Hilfen für das genau richtige Maß an Aufmerksamkeit, das es braucht, damit Anwender ein Produkt trotz... weiter lesen →
Die Überschrift klingt ja zunächst einmal wie ein Versehen. Müsste es nicht eher heißen: Was heißt safe auf Deutsch? Müsste es nicht, denn die sogenannte SAFE-Struktur spielt für die strukturierte... weiter lesen →
Sicherheits- und Warnhinweise sind ein Thema, bei dem ironischerweise viel Unsicherheit herrscht – sowohl bei Ingenieur*innen als auch bei Technischen Redakteur*innen. Als Dienstleister merken wir oft, dass Technische... weiter lesen →
Wer technische Dokumentation schreibt, kommt früher oder später mit dem Thema Sicherheits- und Warnhinweise in Berührung. Herauszufinden, welche Normen und Gesetze für das aktuelle Projekt relevant sind, stellt in der... weiter lesen →