Beim Schwerpunktthema „Warn- und Sicherheitshinweise anwenden“ waren hier in unserem Team viele an Bord, denn das Thema begleitet uns ja schon sehr lange und konstant. Der erste Blogartikel... weiter lesen →
„Das macht der nur einmal.“ Mit diesem Satz kommentierte ein Konstrukteur in einem Kundenprojekt süffisant die Frage nach dem Umgang mit einem risikoträchtigen Bauteil. Es entbrach ein reger Austausch über... weiter lesen →
Damit sich der Einsatz eines Redaktionssystems lohnt, muss dieses vor allem eines: Kosten sparen. Auf jeden Fall mittel- und langfristig, idealerweise aber auch schon kurzfristig. Wie sich einer unserer Kunden... weiter lesen →
Kaum eine Technische Redaktion möchte ihre Nutzerinformationen nur in Print publizieren. Immer mehr Unternehmen verfolgen eine Online- und Digital-Strategie. Weil Kunden und Märkte es erwarten, weil es neue Möglichkeiten... weiter lesen →
Bei der Bearbeitung sicherheitsrelevanter Informationen entstehen in der Technischen Dokumentation immer wieder Fragen und Unklarheiten. Sei es hinsichtlich der Inhalte, des Aufbaus oder der grafischen Darstellung. Auch in unserem... weiter lesen →
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise gehören zu den Kerninhalten einer Technischen Dokumentation. Sie sorgen dafür, dass sich Produkte sicher verwenden lassen und weder die Produkte noch die Nutzer und Nutzerinnen zu... weiter lesen →
Zugegeben, die Frage klingt ein wenig überflüssig? Was sollen Warnhinweise schon erreichen wollen? Dass der Nutzer:innen vor einer gefährlichen Handlung gewarnt wird, natürlich. Tatsächlich gibt es aber ein paar Ziele... weiter lesen →
Seit Jahren geistert sie durchs Internet und wird bei geselligen Anlässen immer wieder als Anekdote zum Besten gegeben: Die Geschichte von der US-Amerikanerin, die ihren nassen Pudel zum Trocknen in... weiter lesen →
Beipackzettel für Medikamente und Technische Dokumentation ähneln sich in vielen Punkten. Bei beiden Textsorten geht es letzten Endes darum, wie man ein Produkt nutzt. Aber es gibt auch deutliche Unterschiede.... weiter lesen →
„Woher wissen Sie eigentlich, dass dieser Warnhinweis die Stufe GEFAHR hat?“. In unserer Beratung kommt es nicht selten vor, dass Technischen Redakteur:innen bei unseren Kunden diese eigentlich einfache Frage... weiter lesen →