Damit sich der Einsatz eines Redaktionssystems lohnt, muss dieses vor allem eines: Kosten sparen. Auf jeden Fall mittel- und langfristig, idealerweise aber auch schon kurzfristig. Wie sich einer unserer Kunden... weiter lesen →
Erst vergangene Woche hat mir eine Kollegin ihr Leid geklagt. Als Rückmeldung zu einer Anleitung hat sie aus der Fachabteilung eines Projektpartners ein eingescanntes Dokument zurückbekommen. Die Korrekturen: handschriftlich,... weiter lesen →
Kaum eine Technische Redaktion möchte ihre Nutzerinformationen nur in Print publizieren. Immer mehr Unternehmen verfolgen eine Online- und Digital-Strategie. Weil Kunden und Märkte es erwarten, weil es neue Möglichkeiten... weiter lesen →
Auch im Zeitalter von Redaktionssystemen arbeiten modern aufgestellte Technische Redaktionen immer noch mit Microsoft Word. Sicherlich – wenn sie wirklich modern aufgestellt sind, nicht ausschließlich und nur in wohl definierten... weiter lesen →
Viele unserer Kunden kennen es aus schmerzhafter Erfahrung: Wenn es um Sicherheitsinformationen in Technischer Dokumentation geht, reicht das „einfache“ Einhalten von Standards nicht aus. Dass Warnhinweise nach ANSI gestaltet sind,... weiter lesen →
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise gehören zu den Kerninhalten einer Technischen Dokumentation. Sie sorgen dafür, dass sich Produkte sicher verwenden lassen und weder die Produkte noch die Nutzer und Nutzerinnen zu... weiter lesen →
„Zauberhaft“ – eine Vokabel, die man wahrscheinlich nicht unbedingt in der Technischen Kommunikation vermuten würde. Und doch gibt es ein Projekt, das ich seit Jahren betreue und das genau diese... weiter lesen →
Zugegeben, die Frage klingt ein wenig überflüssig? Was sollen Warnhinweise schon erreichen wollen? Dass der Nutzer:innen vor einer gefährlichen Handlung gewarnt wird, natürlich. Tatsächlich gibt es aber ein paar Ziele... weiter lesen →
Seit Jahren geistert sie durchs Internet und wird bei geselligen Anlässen immer wieder als Anekdote zum Besten gegeben: Die Geschichte von der US-Amerikanerin, die ihren nassen Pudel zum Trocknen in... weiter lesen →
„Woher wissen Sie eigentlich, dass dieser Warnhinweis die Stufe GEFAHR hat?“. In unserer Beratung kommt es nicht selten vor, dass Technischen Redakteur:innen bei unseren Kunden diese eigentlich einfache Frage... weiter lesen →