Ist ein Umstieg von Variablen zu Datenknoten in SCHEMA ST4 sinnvoll? Absolut! Damit machen Sie einen großen Schritt in Richtung effizientes Contentmanagement. Datenknoten bieten zahlreiche Vorteile, die Ihre Redaktionsarbeit... weiter lesen →
Factory-X ist ein Förderprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK). Es wurde im Februar 2024 als Leuchtturm-Projekt der Initiative Manufacturing-X gestartet. Das BMWK schreibt zu dieser Initiative: „Die Industrie 4.0 benötigt zeitnah ein... weiter lesen →
Kaum eine Technische Redaktion möchte ihre Nutzerinformationen nur in Print publizieren. Immer mehr Unternehmen verfolgen eine Online- und Digital-Strategie. Weil Kunden und Märkte es erwarten, weil es neue Möglichkeiten... weiter lesen →
Prompt-basierte generative KI kann ein wahres Multitool für die Technische Redaktion sein und das an allen Stationen des Content Lifecycles. Jedoch führen bereits leichte Variationen in Prompts zu sehr unterschiedlichen... weiter lesen →
Wir haben in diesem Blog mittlerweile mehrfach über den Branchenstandard iiRDS geschrieben. Aber wie fühlt es sich im Alltag einer Technischen Redaktion an, damit zu arbeiten? Dieser Frage möchten... weiter lesen →
Immer wieder stoßen Technische Redaktionen auf Unverständnis, wenn sie ein eigenes CMS für Ihre Arbeit fordern. Ist nicht bereits im Marketing ein Web-CMS im Einsatz, das die Dokumentationsabteilung einfach mitnutzen... weiter lesen →
Bei der Bearbeitung sicherheitsrelevanter Informationen entstehen in der Technischen Dokumentation immer wieder Fragen und Unklarheiten. Sei es hinsichtlich der Inhalte, des Aufbaus oder der grafischen Darstellung. Auch in unserem... weiter lesen →
Auch im Zeitalter von Redaktionssystemen arbeiten modern aufgestellte Technische Redaktionen immer noch mit Microsoft Word. Sicherlich – wenn sie wirklich modern aufgestellt sind, nicht ausschließlich und nur in wohl definierten... weiter lesen →
Am 9. Juni wird das Parlament der Europäischen Union neu gewählt. Dabei ist Klimaschutz ein wichtiges Wahlkampfthema. Strategisch wurden die Weichen für eine nachhaltige Zukunft in Form des Europäischen Green... weiter lesen →
Vor nicht allzu langer Zeit hat die IEC den iiRDS als „Öffentlich verfügbare Spezifikation“ (Publicly available specification, PAS) veröffentlicht. Damit ist ein erster Schritt getan, um den Standard über... weiter lesen →