doctima gibt es ja mittlerweile seit einem Vierteljahrhundert. Das ist eine ganz schön lange Zeit und für mich als technikaffiner Mensch eine schöne Gelegenheit, mal die Mottenkiste aus der Kammer... weiter lesen →
Von Digitalisierung liest man immer wieder. Doch oft fällt es schwer, sich vorzustellen, wie Digitalisierung konkret aussieht, also eine digitalisierte Technische Redaktion. Was verändert sich in einer Technischen Redaktion, wenn... weiter lesen →
Die digitale Transformation bringt neben großen Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitswelt auch eine Vielzahl neuer Begriffe mit sich. Diese sind nicht immer intuitiv eingängig und werden häufig synonym oder am... weiter lesen →
Wenn es um die Digitalisierung in der Technischen Redaktion geht (oder auch ganz allgemein um Industrie 4.0) fällt ein Begriff immer wieder: digital twin. Der sogenannte digitale Zwilling klingt als... weiter lesen →
Vor Kurzem veröffentlichte die tekom das Whitepaper „From Manuals to Information on Demand with iiRDS“. Das Whitepaper gibt einen Überblick über Nutzen und Features des Austausch-Standards für intelligente Information und... weiter lesen →
Vor kurzem hatte ich im Auftrag eines Kunden mit bloXedia zu tun. Das ist ein – uns bei doctima bis dato unbekanntes – Component Contentmanagement-System (CCMS) für die Technische Dokumentation.... weiter lesen →
Die Digitalisierung prägt zunehmend auch den Alltag in unserer Branche. Die Integration der Datenflüsse und Arbeitsvorgänge mit anderen Unternehmensbereichen schreitet fort und wirkt sich auf die Arbeitsweise in der... weiter lesen →
Dass Bienen und Wale über eigene Sprachen kommunizieren, haben Sie bestimmt schon gehört. Aber wussten Sie, dass es auch eine Sprache der Dinge gibt? Wenn nicht, dann möchte ich Ihnen... weiter lesen →
„Ich ⤠Unicode.“ In der Technischen Redaktion arbeiten wir mit digitalen Texten. Mal erstellen wir sie selbst, mal bekommen wir sie von Kollegen, Kunden oder Partnern. Häufig haben wir beim... weiter lesen →
Insbesondere in der Softwareentwicklung setzen sich agile Vorgehensmodelle wie Scrum immer mehr durch. Der Grundgedanke hinter dem agilen Ansatz – den Projektfokus immer auf den Anwendernutzen zu legen – ist... weiter lesen →