Inhaltsverzeichnis
Prompt-basierte generative KI kann ein wahres Multitool für die Technische Redaktion sein und das an allen Stationen des Content Lifecycles. Jedoch führen bereits leichte Variationen in Prompts zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, die den Aufwand beim produktiven Einsatz von KI für das ganze Team schnell erhöhen. Nutzen Sie dazu öffentliche KI-Anwendungen, spielt das Thema Datensicherheit auch eine wichtige Rolle. Für konsistente Ergebnisse und robuste Datensicherheit ist somit eine gemeinsame Strategie für das Redaktionsteam notwendig. Auftritt: Der Prompt-Leitfaden.
Sie kennen sicher schon das Werkzeug „Redaktionsleitfaden“, um Arbeitsweisen in der Technischen Redaktion zu standardisieren. Dieses Werkzeug können wir natürlich um die Komponente „KI-Einsatz“ erweitern und in einem Prompt-Leitfaden regeln, wie generative KI in der Technischen Redaktion eingesetzt wird und wie Prompts standardisiert geschrieben werden.
Vorsicht ist besser als Nachsicht: KI und Datensicherheit
Eines der größten Probleme bei der Einführung öffentlicher KI-Anwendungen ist die Datensicherheit. Bevor Firmengeheimnisse unbeabsichtigt an öffentliche KI weitergegeben werden, sollte eine Strategie definiert werden, welche Daten verarbeitet werden dürfen. Der Prompt-Leitfaden ist dabei eine gute Möglichkeit, den Umgang mit sensiblen Daten festzulegen, damit alle technischen Redakteur:innen jederzeit wissen, welche Daten verarbeitet werden dürfen und welche nicht.
Das Thema Datensicherheit würde diesen Blogartikel allerdings sprengen, daher konzentriere ich mich hier auf das Schreiben von Prompts.
Mit Teilstrukturen zum besseren Prompt
Diese Frage wird mir von Kund:innen, die noch keinen Prompt-Leitfaden eingeführt haben, am häufigsten gestellt: „Warum bekommen wir im Team so unterschiedliche Ergebnisse?“ Der Grund dafür ist oft, dass jedes Teammitglied seinen eigenen Prompt verwendet, in dem unterschiedliche Informationen stehen und unterschiedliche Schreibweisen verwendet werden. Wenn zwei also das Gleich tun (=Prompten), ist es noch lange nicht dasselbe.
In den letzten Jahren haben sich konventionelle Teilstrukturen für die Erstellung von Prompts etabliert. Mithilfe dieser Teilstrukturen können im Prompt gezielte Anweisungen gegeben werden, z. B. zur Definition des Ausgabeformats oder Hintergrundinformationen, die dem Modell bisher nicht bekannt sind.
Es gibt jedoch keine vorgegebene Reihenfolge für diese Informationen und nicht jede Aufgabe benötigt immer alle Teilstrukturen. Deswegen sind diese Teilstrukturen nicht von sich aus robust, da eine andere Reihenfolge oder wechselnde Teilstrukturen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen können.
Noch besser: Prompts standardisieren und wiederverwenden
Um die Qualität und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse wirklich zu verbessern, hilft ein Prompt-Leitfaden bei zwei wichtigen Aufgaben: den Prompt zu konzipieren und den Prompt wiederzuverwenden.
Bei der Entwicklung von Prompts hilft der Prompt-Leitfaden, indem er für jede Teilstruktur deren Funktion, Verwendung und Schreibregeln festlegt. Dadurch nutzt das ganze Redaktionsteam die gleiche Strategie, um Prompts zu schreiben.
Hier ist ein Beispiel für die Teilstruktur „Persona/ Rolle“:
Wenn ein Prompt konzipiert und getestet wurde, kann der Prompt-Leitfaden das Redaktionsteam weiter unterstützen, indem er die fertigen Prompts nach Aufgaben auflistet. Die Prompts werden als Vorlagen/ Templates gespeichert, sodass sie von allen technischen Redakteur:innen wiederverwendet werden können. Kommt so ein Prompt-Template zum Einsatz, müssen dann nur noch gegebenenfalls Variablen für den eigenen Fall anpassen, wie hier im Beispiel gezeigt:
Bei der Auflistung von Prompt-Templates werden auch viele nützliche Zusatzinformationen gegeben, wie z.B. die Risikoeinstufung nach der vorgegebenen Datensicherheitsstrategie, die verwendeten Schreibregeln aus dem eigenen Redaktionsleitfaden oder den Tekom-Richtlinien und die verwendeten Teilstrukturen.
Mit einem Prompt-Leitfaden zur effizienten und sicheren Nutzung von KI-Anwendungen
Ein Prompt-Leitfaden hat viele Vorteile: Durch die Standardisierung der Prompt-Struktur wird die Robustheit erhöht, was zu einer höheren Qualität und besseren Reproduzierbarkeit der Ergebnisse führt. Dies vereinfacht den Einsatz, da die Konzipierung von Prompts vorab festgelegt ist und weniger Aufwand bei der Qualitätssicherung benötigt wird. Zudem trägt ein solcher Leitfaden zu einer höheren Datensicherheit bei, indem klar definiert wird, welche Daten zulässig sind. Insgesamt fördert dies eine effizientere und sicherere Nutzung von KI-Anwendungen.
Wie sieht es in Ihrer Redaktion aus? Beschäftigen Sie sich schon mit deinem standardisierten KI-Einsatz? Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Entwicklung eines Prompt-Leitfadens benötigen, dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns!