In unserer Reihe zum Lebenszyklus der Terminologie stellen wir Ihnen die verschiedenen Phasen vor, die Sie auf dem Weg zu einer einheitlichen Terminologie durchlaufen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Termextraktion haben... weiter lesen →
Gelegentlich, aber viel zu selten, stößt man auf den Begriff „Enabler“. Damit wird eine Rolle in digitalen Transformationsprojekten beschrieben. Ist das jetzt nur alter Wein in neuen Schläuchen? Nein, denn... weiter lesen →
Wenn Sie die Blogartikel unserer Reihe zum Lebenszyklus der Terminologie bisher fleißig verfolgt haben, wissen Sie schon, was Termextraktion ist und welche verschiedenen Methoden der Termextraktion zur Verfügung stehen. Wenn... weiter lesen →
Zugegeben, auf den ersten Blick wirken Checklisten nicht besonders sexy. Allerdings beschäftigen uns Checklisten hier im doctima-Blog immer wieder einmal, denn bei genauerem Hinsehen offenbart sich – zumindest in der... weiter lesen →
Schon fast 10 Jahre ist es her, dass unser Redaktionsexperte Johannes über die häufigsten Fehler bei Redaktionsleitfäden und Styleguides geschrieben hat. Auch wenn das Thema Redaktionsleitfäden bzw. Styleguides in der... weiter lesen →
Die Frage danach, was Termextraktion eigentlich bedeutet und wieso es so wichtig und hilfreich ist, sich damit auseinanderzusetzen, haben wir im letzten Blogartikel zur Termextraktion bereits beantwortet. Worüber wir... weiter lesen →
Dem Thema gendersensible Sprache kann sich kaum ein Mensch mehr entziehen. Gendersensible Formen werden in den Medien, in der Politik und vielleicht sogar im eigenen Umfeld verwendet. Auch die Technische... weiter lesen →
Wenn man sich mit Augmented Reality (AR) beschäftigt, dann sieht man ein Bildmotiv besonders häufig: Ein Nutzer (oder eine Nutzerin) steht mit erhobenem Tablet vor einem Gerät und betrachtet das... weiter lesen →
Eine Firmenterminologie ist wichtig für Ihre Corporate Identity. Einheitlichkeit fördert nicht nur das Profil Ihres Unternehmens, sie senkt gleichzeitig Übersetzungskosten, minimiert Produkthaftungsrisiken und verbessert Kommunikation und Wissensmanagement. Der Entstehung... weiter lesen →
Immer wieder kommt es zu Diskussionen, wie es denn nun richtig heißt: Technische Redaktion? Oder: Technische Dokumentation? Oder doch lieber: Technische Kommunikation? Eine definitive Antwort darauf gibt es tatsächlich nicht.... weiter lesen →