Im September haben wir unseren Nachwuchspreis Berufliche Kommunikation verliehen. Traditionell schreiben die Preisträger:innen in unserem Blog einen Gastbeitrag und stellen ihre Arbeit vor. Das hat Alexander Holste bereits... weiter lesen →
In letzter Zeit liest man – auch im Zusammenhang mit Technischer Dokumentation - immer wieder von Augmented Reality. Teilweise wird die Technologie als die große Zukunft für die Technische Redaktion... weiter lesen →
Warnhinweise sind eigentlich eine feine Sache. Gut umgesetzt sorgen sie in Anleitungen, Handbüchern oder Online-Hilfen für das genau richtige Maß an Aufmerksamkeit, das es braucht, damit Anwender ein Produkt... weiter lesen →
Viele Redaktionen können sich eine Arbeit ohne Contentmanagement-System (CMS) heute nicht mehr vorstellen. Aber immer noch gibt es viele Redaktionen, die gerne ein CMS einführen möchten. Manche wünschen sich... weiter lesen →
Wie nötig ist Effizienz (im Moment)? Effizient sein – wer wünscht sich das nicht? Effizienz scheint deshalb eine selbstverständliche Anforderung für Technische Redaktionen. Allerdings gibt es durchaus Situationen in einer... weiter lesen →
Endlich ist das langersehnte Content Management System (CMS) zur Unterstützung der Technischen Redaktion da. Ab sofort werden Prozesse effizienter, Kosten sinken und die Qualität wird gesteigert. Dann kann es... weiter lesen →
Die Überschrift klingt ja zunächst einmal wie ein Versehen. Müsste es nicht eher heißen: Was heißt safe auf Deutsch? Müsste es nicht, denn die sogenannte SAFE-Struktur spielt für die strukturierte... weiter lesen →
Seit ein paar Wochen läuft unsere Webinarreihe „Content clever nutzen mit SCHEMA ST4“. Wir wollen Ihnen damit zeigen, wie Sie Ihren Unternehmens-Content auch abseits von PDF und Online-Hilfe... weiter lesen →
Im Juli fand unser erstes Webinar aus der Reihe „Content clever nutzen mit SCHEMA ST4“ statt. In dieser Webinarreihe zeigen wir, wie Sie Ihren Unternehmens-Content auch abseits von PDF... weiter lesen →
Fachbegriffe können eine echte Herausforderung sein! Als Studentin spreche ich hier aus Erfahrung. Dennoch ist die richtige Benennung nützlich und wichtig, um präzise auszudrücken, wovon man spricht. Man muss... weiter lesen →