UX-Writing (User Experience Writing) ist ein Stichwort, das in letzter Zeit immer wieder fällt. Viele Technische Redaktionen fragen sich, ob sie sich in dieses Thema tiefer einarbeiten sollten. Mit den folgenden Fragen und Antworten können Sie selbst eine erste Einschätzung treffen, ob UX-Writing das Richtige für Ihre Redaktion ist und... weiter lesen →
Mrz
23
Mrz
16
Was empfinden Sie beim Anblick dieser Bilder? Wenn Sie das linke Foto in ähnlichem Maße aufregt, wie Ihnen das rechte Bild Freude bereitet, sind Sie in der Technischen Redaktion gut aufgehoben. So wie ein perfekt beladener Geschirrspüler das beste Reinigungsergebnis ermöglicht, pflegen Redaktionen ihren Content akribisch, um das Maximum... weiter lesen →
Mrz
09
„Woher wissen Sie eigentlich, dass dieser Warnhinweis die Stufe GEFAHR hat?“. In unserer Beratung kommt es nicht selten vor, dass Technischen Redakteur:innen bei unseren Kunden diese eigentlich einfache Frage erst einmal gar nicht beantworten können. Ja, warum steht denn da ein GEFAHR-Warnhinweis und nicht besser VORSICHT? Weil der in... weiter lesen →
Mrz
02
Wir werden in diesem Jahr 25 und was gehört zu einer guten Party dazu? Musik natürlich! Zur Feier des Jubiläums holen wir keine alten CDs aus dem Schrank, da gehen wir mit der Zeit: Wir haben für alle, die mit uns auf musikalische Zeitreise gehen wollen, eine Spotify-Playlist mit... weiter lesen →
Feb
23
Vor ein paar Jahren waren Glossare in der Technischen Dokumentation eines der beliebtesten Mittel, um komplexe Fachbegriffe verständlich aufzubereiten. Fast jeder Leitfaden hat sie empfohlen. Mittlerweile ist es aber ruhig geworden um das Wundermittel für mehr Verständlichkeit. Zu Recht? (mehr …)
Feb
16
Haben Sie sich auch schonmal gefragt, was sich hinter dem Reiter „Reporting“ in der obersten Leiste von SCHEMA ST4 verbirgt? Es steckt mehr dahinter, als es auf den ersten Blick scheint. Reports in SCHEMA ST4 bieten Technischen Redakteurinnen und Redakteuren hilfreiche Features für die tägliche Arbeit mit dem Contentmanagement-System.... weiter lesen →
Feb
09
Mit dem Europäischen Green Deal wollen die 27 EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden. Was erst einmal wie eine reine Nachricht klingt, wird Technische Redaktionen in den nächsten Jahren vor neue Herausforderungen stellen. Grund genug, dem Thema Nachhaltigkeit eine eigene Ausgabe der technischen kommunikation zu widmen. (mehr …)
Feb
01
In unserem Jubiläumsjahr 2023 gibt es am Monatsanfang immer einen etwas anderen Blogartikel. Vergangenen Monat haben wir auf die Anfänge von doctima ins Jahr 1998 geschaut. Heute nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise zum Anfang des 20. Jahrhunderts. So alt sind wir eindeutig noch nicht, aber unser... weiter lesen →
Jan
26
Viele Unternehmen stellt der Umgang mit ihrer Zulieferdokumentation vor Herausforderungen. Hersteller sind verpflichtet, auch für Fremdbauteile in selbst verkauften Produkten eine Dokumentation herauszugeben. Es bleibt die Frage: Wie liefere ich diese externe Dokumentation aus? (mehr …)
Jan
19
Vor kurzem hatte ich im Auftrag eines Kunden mit bloXedia zu tun. Das ist ein – uns bei doctima bis dato unbekanntes – Component Contentmanagement-System (CCMS) für die Technische Dokumentation. Während meiner Beschäftigung mit dem System sind mir einige Punkte aufgefallen beim Vergleich von bloXedia mit SCHEMA ST4, die die... weiter lesen →