Schon fast 10 Jahre ist es her, dass unser Redaktionsexperte Johannes über die häufigsten Fehler bei Redaktionsleitfäden und Styleguides geschrieben hat. Auch wenn das Thema Redaktionsleitfäden bzw. Styleguides in der Technischen Redaktion seitdem nicht so oft im Blog auftauchte, begleitet es uns doch konstant bei unseren Projekten. Es wird also... weiter lesen →
Feb
03
Jan
27
Die Frage danach, was Termextraktion eigentlich bedeutet und wieso es so wichtig und hilfreich ist, sich damit auseinanderzusetzen, haben wir im letzten Blogartikel zur Termextraktion bereits beantwortet. Worüber wir noch nicht gesprochen haben: Wie komme ich meinem Ziel einer einheitlichen und nutzbringenden Terminologie näher? Welche Faktoren sind dabei zu... weiter lesen →
Jan
20
Dem Thema gendersensible Sprache kann sich kaum ein Mensch mehr entziehen. Gendersensible Formen werden in den Medien, in der Politik und vielleicht sogar im eigenen Umfeld verwendet. Auch die Technische Kommunikation beginnt, sich damit zu beschäftigen. Das zeigte sich zum Beispiel am Themenschwerpunkt „Gendern in der Technischen Kommunikation“ auf der... weiter lesen →
Jan
13
Wenn man sich mit Augmented Reality (AR) beschäftigt, dann sieht man ein Bildmotiv besonders häufig: Ein Nutzer (oder eine Nutzerin) steht mit erhobenem Tablet vor einem Gerät und betrachtet das Tablet. Meist sind die Leute durch z. B. Bauhelme, Arbeitskittel und Ähnliches als Profis erkennbar. Und so häufig man dieses... weiter lesen →
Dez
22
Femke Hogema ist eine Steuerberaterin aus den Niederlanden. Klingt für Sie nicht so richtig spannend? Das hätte ich vermutlich auch gesagt. Allerdings ist Femke Hogema mehr als das – etwa Bloggerin und Rednerin und Unternehmerin – und da wird es dann doch spannend. Sie will nämlich nicht nur einfach „die... weiter lesen →
Dez
16
Wir freuen uns sehr, im heutigen Blogartikel die Gewinnerin unseres Nachwuchspreises zur Beruflichen Kommunikation vorstellen zu können: Patrizia Brosi. Ihre ausgezeichnete Arbeit beschäftigte sich mit der Frage, ob und wie sich Sprechangst mit Hilfe von Yoga mildern lässt. Patrizia Brosi ist Sprecherzieherin (DGSS) und Yogalehrerin (500 RYT). Ihre... weiter lesen →
Dez
09
Eine Firmenterminologie ist wichtig für Ihre Corporate Identity. Einheitlichkeit fördert nicht nur das Profil Ihres Unternehmens, sie senkt gleichzeitig Übersetzungskosten, minimiert Produkthaftungsrisiken und verbessert Kommunikation und Wissensmanagement. Der Entstehung und Weiterentwicklung einer Terminologie liegt der Prozess der Termextraktion zugrunde. Doch was ist das überhaupt? Welche Ziele können Sie damit... weiter lesen →
Dez
02
Immer wieder kommt es zu Diskussionen, wie es denn nun richtig heißt: Technische Redaktion? Oder: Technische Dokumentation? Oder doch lieber: Technische Kommunikation? Eine definitive Antwort darauf gibt es tatsächlich nicht. Aber die verschiedenen Begriffe haben Bedeutungskomponenten, die ich hier einmal kurz diskutieren möchte. (mehr …)
Nov
25
Im September haben wir unseren Nachwuchspreis Berufliche Kommunikation verliehen. Traditionell schreiben die Preisträger:innen in unserem Blog einen Gastbeitrag und stellen ihre Arbeit vor. Das hat Alexander Holste bereits in seinem Gastartikel „Effiziente Lasten- oder Pflichtenhefte in interfachlichen Projekten erstellen“ getan und so haben wir uns verständigt, dass er... weiter lesen →
Nov
15
Erinnern Sie sich noch an unsere Weihnachtsaktion 2020? Statt Karten und Geschenke zu verschicken, wollten wir Geld spenden. Unser Team hat Vorschläge gemacht, unsere Community – vielleicht auch Sie? – haben abgestimmt. Gewonnen hat im letzten Jahr das Babylon Kino in Fürth und so von uns 1.500€ erhalten. (mehr …)