„Ich ⤠Unicode.“ In der Technischen Redaktion arbeiten wir mit digitalen Texten. Mal erstellen wir sie selbst, mal bekommen wir sie von Kollegen, Kunden oder Partnern. Häufig haben wir beim... weiter lesen →
Was denken die Kunden über unser Produkt? Verstehen sie unsere Anleitungen? Sind unsere Anweisungen eindeutig? Wenn nein, was sollten wir ändern? Solche Fragen beantworten zu können, wirkt sich häufig... weiter lesen →
More and more companies use videos in their documentation. This raises the question: Can videos be managed with a content management system like SCHEMA ST4? The answer is a... weiter lesen →
Immer mehr Unternehmen setzen auf Videos in ihrer Dokumentation. Damit stellt sich auch die Frage: Lassen sich Videos mit einem Content Management Systemen wie SCHEMA ST4 verwalten? Die Antwort... weiter lesen →
Rechtschreibung prüfen – das kann sogar Word, mit besseren oder weniger guten Ergebnissen. Auch für Grammatik und Stil gibt es Korrekturprogramme. Und eine einheitliche Terminologie ist dank spezialisierter Tools... weiter lesen →
Wir bei doctima sind große Fans von Content-Management-Systemen mit vielen integrierten Funktionalitäten, die eine dynamische Ausgabe von flexiblen, aber dennoch standardisierten Formaten ermöglichen. Zugegeben, für die umfängliche Nutzung solcher Systeme... weiter lesen →
Im ersten Teil dieses Artikels hat meine Kollegin Katharina neben Grundlagen zu den gängigsten Grafikformaten bereits auf einige Fallstricke beim Verwenden digitaler Grafiken in der Redaktionsarbeit hingewiesen. Pixelgrafiken sind nicht... weiter lesen →
Auch wenn sich die Technische Dokumentation in Word oder InDesign erledigen lässt, so sind diese Programme sicherlich nicht das Optimum für diesen Zweck. Die Wiederverwendung von Inhaltsbausteinen, Varianten- und Übersetzungsmanagement... weiter lesen →
Schon vor einigen Wochen haben wir uns hier im Blog mit Systemen in Technischen Redaktionen beschäftigt. Ein beliebtes System sind die sogenannten Controlled-Language-Checker, die so viel mehr können als „nur... weiter lesen →
Dieser dritte Teil ist der Endspurt meiner Beitragsreihe über Suchlösungen. Wer die vorherigen Teile verpasst hat, kann sich gerne noch über die Grundlagen von Suchfunktionen und zu Details zum Suchindex... weiter lesen →