In der Technischen Dokumentation geht es oft darum, komplexe Inhalte verständlich und zugänglich zu machen – und das möglichst effizient. Ersatzteilkataloge spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch was genau... weiter lesen →
Wenn Sie schon ein wenig älter sind, dann kennen Sie vielleicht noch die Versprechungen zum papierlosen Büro aus den Achtziger Jahren. Was damals mit viel Enthusiasmus und dem Brustton der... weiter lesen →
Haben Sie schon einmal von Martec’s Law gehört? Wenn Sie sich überwiegend in der Branche der Technischen Kommunikation bewegen, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering. (mehr …)
Ohne Redaktionsleitfaden wird es schwierig: Schwierig, feste redaktionelle Arbeitsabläufe zu etablieren. Schwierig, standardisierten Content zu erzeugen oder zu managen. Schwierig, Konsistenz und Qualität zu sichern. In Beratungsprojekten merken wir immer... weiter lesen →
Vor nicht allzu langer Zeit hat die IEC den iiRDS als „Öffentlich verfügbare Spezifikation“ (Publicly available specification, PAS) veröffentlicht. Damit ist ein erster Schritt getan, um den Standard über... weiter lesen →
Die tekom hat vor Kurzem ein Whitepaper zum Stand der Digitalisierung in der Technischen Kommunikation herausgegeben. Die Studie „Die Technische Kommunikation im Aufbruch zur Digitalisierung“ erfragte Initiativen, Ziele, Akteure,... weiter lesen →
Einfache Sprache verbinden viele eher mit Behördentexten oder Informationsangeboten für Menschen mit geringen Lesekenntnissen. Aber Einfache Sprache hat auch einiges mit Digitalisierung zu tun, denn sie bildet eine Grundlage für... weiter lesen →
Von Digitalisierung liest man immer wieder. Doch oft fällt es schwer, sich vorzustellen, wie Digitalisierung konkret aussieht, also eine digitalisierte Technische Redaktion. Was verändert sich in einer Technischen Redaktion,... weiter lesen →
Die digitale Transformation bringt neben großen Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitswelt auch eine Vielzahl neuer Begriffe mit sich. Diese sind nicht immer intuitiv eingängig und werden häufig synonym oder am... weiter lesen →
Wenn es um die Digitalisierung in der Technischen Redaktion geht (oder auch ganz allgemein um Industrie 4.0) fällt ein Begriff immer wieder: digital twin. Der sogenannte digitale Zwilling klingt als... weiter lesen →