Kommt die 6. Ausgabe der technischen kommunikation bei uns im Büro an, wissen wir alle: Zum einen ist die tekom nicht mehr weit und zum anderen neigt sich... weiter lesen →
Man liest ja immer wieder mal solche Stiltipps, die uns auf den goldenen Pfad zum besseren Schreiben führen wollen. Und da steht dann zum Beispiel: „Schreiben Sie kurz, einfach, klar... weiter lesen →
„Wege zur Qualität“ steht diesmal groß auf der aktuellen Ausgabe der technischen kommunikation. Da gibt es viele Aspekte, die zu beleuchten sind: Qualitätssicherung, Softwarefeatures, rechtliche Vorgaben und natürlich... weiter lesen →
In der Technischen Redaktion sind wir oft mit einer konkreten sprachlichen Frage konfrontiert, auf die man schnell eine zuverlässige Antwort braucht. Wo muss man nochmal den Bindestrich setzen? Wo finde... weiter lesen →
Irgendwann haben wir alle mit Wortarten zu tun bekommen. Die meisten von uns schon in der Grundschule: Tunwort, Wiewort, usw. Oder dann später auf der weiterführenden Schule: Substantiv, Verb, Adjektiv... weiter lesen →
Von all den seltsamen grammatischen Kategorien, die unsere Sprache so zu bieten hat, ist das Genus vermutlich die allerseltsamste. Klar, auch andere Kategorien haben so ihre Seltsamkeiten zu bieten: Der... weiter lesen →
Die 4. Ausgabe der technischen kommunikation setzt den Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau. Da kommt einem natürlich gleich die neue Maschinenrichtlinie in den Sinn, die Thema im Heft... weiter lesen →
Einfache Sprache, – in den letzten Jahren taucht das Stichwort immer öfter auf. Spontan klingt der Begriff sympathisch, für manche vielleicht aber auch ein wenig unterkomplex. Was vielen nicht klar... weiter lesen →
Was in der Praxis und in anderen Bereichen wie z. B. Medizingeräten bereits Einzug gehalten hat, wird endlich auch Thema der neuen Maschinenverordnung der Europäischen Kommission: die digitale... weiter lesen →
Moderne Softwaredokumentation ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der technischen kommunikation. Unser Team hat sich wieder drei Artikel herausgesucht und sich Gedanken dazu gemacht. (mehr …)