Vor kurzem hatten wir Ihnen hier eine Übersicht der häufigsten Problemfälle bei der Dokumentmigration mit Blick auf Zeichencodierung und Textauszeichnungen zusammengestellt. In diesem Beitrag setzen wir diese kleine Reihe zu... weiter lesen →
„Ich ⤠Unicode.“ In der Technischen Redaktion arbeiten wir mit digitalen Texten. Mal erstellen wir sie selbst, mal bekommen wir sie von Kollegen, Kunden oder Partnern. Häufig haben wir beim... weiter lesen →
Wenn ich mit Interessenten oder Kunden über die Einführung eines Content-Management-Systems (CMS) spreche, dann haben wir uns in der Regel bereits Gedanken darüber gemacht und teilweise auch schon konkret über... weiter lesen →
Auch wenn sich die Technische Dokumentation in Word oder InDesign erledigen lässt, so sind diese Programme sicherlich nicht das Optimum für diesen Zweck. Die Wiederverwendung von Inhaltsbausteinen, Varianten- und Übersetzungsmanagement... weiter lesen →
Gehören Sie zum ST4-Anwenderkreis oder interessieren Sie sich für die Einführung eines CMS? In unserem Post heute haben drei unserer ST4-Profis ihre Lieblingstipps zu diesem wirklich leistungsstarken Redaktionssystem aufgeschrieben. Es... weiter lesen →
Die Überführung von Print-orientierten Dokumenten in ein Content-Management-System haben wir im letzten Blogbeitrag beleuchtet. Dabei war auch die Sprache davon, wie intensiv und fordernd diese Migration sein kann – wir nannten... weiter lesen →
Viele Unternehmen nutzen den Schwung der aktuellen Digitalisierungsbestrebungen, um auch ihre technische Kommunikation,... weiter lesen →
Wenn es um die Bestandsdatenübernahme geht, kann man beim Wechsel des CMS einige böse Überraschungen erleben. Denn... weiter lesen →
Daten und Content: Ein Schatz, den wir im Lauf der Jahre mühsam aufgebaut haben. Und der zum Problem wird, wenn wir uns zum Beispiel... weiter lesen →