In der Technischen Dokumentation bekam das Thema Metadaten mit der Entwicklung von iiRDS durch die tekom-Arbeitsgruppe Information 4.0 in den letzten Jahren verstärkt Beachtung. Was aber verbirgt sich hinter dem... weiter lesen →
Viele Unternehmen nutzen den Schwung der aktuellen Digitalisierungsbestrebungen, um auch ihre technische Kommunikation, also Datenblätter, Handbücher usw. elektronisch verwertbar zu machen. Wo vormals Papier und PDF als Maßstab dienten, soll... weiter lesen →
Digitalisierung, Industrie 4.0 und das Internet of Things verändern auch die Art, wie wir über Technische Dokumentation denken. Eine der ersten Maßnahmen auf dem Weg zu „Information 4.0“ ist... weiter lesen →
Unser Kunde Hilscher als Hersteller von Komponenten für Industrienetzwerke agiert weltweit. Um seine wichtigsten Märkte optimal zu versorgen, pflegt Hilscher seine Website in sieben... weiter lesen →
Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist derzeit eines der meist diskutierten Themen. Auch unserer Branche, der Technischen Dokumentation, stehen tief greifende Veränderungen bevor. Seit Anfang 2016 bin ich Mitglied der tekom-AG... weiter lesen →
Heute möchte ich ein Projekt aus dem Bereich Mobile Dokumentation vorstellen, das wir mit unserem Kunden Dresdner Kühlanlagenbau GmbH, kurz: DKA, umgesetzt... weiter lesen →
Ich beschäftige mich mit Redaktionsprozessen und deren Optimierung. D. h. ich werde immer hellhörig, wenn es eine Chance gibt, etwas zu vereinfachen... weiter lesen →
Nachdem mir immer wieder und aus allen Richtungen Stati um die Ohren fliegen, und... weiter lesen →
Anmerkung der Redaktion: Der Dienst wurde 2020 eingestellt. Weitere Informationen bei Adobe. PhoneGap ist ein kostenloses Opensource-Tool, mit dem sich in HTML geschriebene Web-Apps via Kommandozeile in native App-Container verpacken... weiter lesen →
Hier ist er also nun, der versprochene zweite Teil zum Thema „Mobil im Unternehmen“. Einsatzgebiete gibt es genug für mobile Inhalte in Unternehmen. Entsprechend vielfältig sind auch die Verteilwege für... weiter lesen →