Neulich haben wir diese Kommentarfrage von Dennis Jochen erhalten. Und weil wir denken, dass die Frage auch unsere Leser interessieren dürfte, beantworten wir sie in diesem Blogpost öffentlich. Hallo... weiter lesen →
Ein Lehr- und Arbeitsbuch also. Zeit war es dafür eigentlich schon längst, denn über das Internet wird... weiter lesen →
Zu Vorträgen ist schon vieles gesagt worden und auch vieles Richtiges. Das kann man in diversen Ratgebern und Blogs nachlesen. Ein Punkt fehlt mir aber oft: Wie gehe ich mit... weiter lesen →
In diesem Blog habe ich ja schon das eine oder andere Mal den Standpunkt vertreten, dass Technische Redakteure sich mehr mit Marketing... weiter lesen →
Immer wieder liest man Dinge wie „Bonner Kunstverein eröffnet zeitgleich drei Ausstellungen“. Wirklich? Und wenn ja, wen interessiert es, dass die Ausstellungseröffnungen die gleiche Dauer haben? Gemeint war hier „gleichzeitig“... weiter lesen →
Udo ist ein „Mensch mit Lernschwierigkeiten“ und gerade volljährig geworden. Nun hat er erfahren, dass er jetzt an der Bundestagswahl teilnehmen darf. Aber was ist die Bundestagswahl eigentlich? Er recherchiert... weiter lesen →
„Etwas stimmt in diesem Text nicht!“ Wie oft ist es mir in Projektarbeit und Beratung schon so gegangen, dass ich einen Text... weiter lesen →
Vor einiger Zeit habe ich hier im doctima-Blog einmal drüber nachgedacht, was sich bei Schreibblockaden so alles tun lässt. Und wir... weiter lesen →
Ein solides Stück Standardisierungs-Knowhow gibt es jetzt zum Nachlesen. Wenn Sie also technischer Redakteur oder Redaktionsleiter sind, oder als Informationsentwickler speziell für die Begleitung der Textqualität verantwortlich zeichnen: Mit der... weiter lesen →
Ein nachhaltiger Lebensstil hat viel mit geänderten Gewohnheiten zu tun. Genauso viel hat er aber auch mit einer veränderten... weiter lesen →