Vielleicht steht bei Ihnen für 2019 ein Contentmanagement-System auf dem Wunschzettel. Oder Sie wollen Ihr bestehendes CMS erweitern, fine-tunen oder fit machen für die Bedürfnisse von Industrie/Information 4.0 und... weiter lesen →
Wahrscheinlich kann jeder, der als Trainer arbeitet, Horrorgeschichten erzählen über Dinge, die in Seminaren so richtig... weiter lesen →
Vor ein paar Tagen erst habe ich letzte Hand angelegt an eine Word-Dokumentvorlage, die ich für einen Kunden aus dem Maschinenbausektor erstellt habe. „Was? Ihr arbeitet als Kommunikations-Profis noch mit... weiter lesen →
Von Haus aus ist Microsoft OneNote ja eigentlich "nur" eine Notizbuch-Software. Allerdings mit dem Potenzial zu sehr viel mehr. Wie wir... weiter lesen →
Die Qualität eines Textes kann nicht losgelöst von der kommunikativen Funktion bestimmt werden. Während ich in diesen Wochen ein kommunales Serviceunternehmen dabei unterstütze, seine Kundenanschreiben hinsichtlich Verständlichkeit, Prägnanz und Leserbezug... weiter lesen →
Ein Büchlein von Eva Buff Keller und Stefan Jörissen über Abschlussarbeiten liegt schon eine ganze Weile auf meinem Schreibtisch. „Du betreust doch bei uns die meisten Masterarbeiten“ – so kam... weiter lesen →
Seit gut zehn Jahren bin ich in Unternehmen unterwegs, um mit Entwicklungsabteilungen einen für die Ingenieure oft lästigen Dokumenttyp auf Vordermann zu bringen: Lasten- und Pflichtenhefte. Egal wohin ich komme,... weiter lesen →
Zwei Tage gefüllt mit interessanten Gesprächen mit Kunden und... weiter lesen →
„Information 4.0“ war ja das Leitthema der tekom-Frühjahrstagung in Darmstadt, von der ich vor ein paar Tagen hier schon einmal berichtet habe. Was steckt aber hinter diesem Begriff? Und was... weiter lesen →
Zusammen mit meinem Kollegen Edgar Hellfritsch war ich Ende April auf der tekom-Frühjahrstagung in Darmstadt. Dieser Branchentreff für alle, die... weiter lesen →