Im vierten Teil unserer Reihe „Trends in der Technischen Dokumentation“ begrüßen wir Herrn Christian Weih. Herr... weiter lesen →
Suchmaschinenoptimierung lässt sich sehr gut mit Schwimmen gegen den Strom vergleichen: Lässt die Kraft nach, so fällt man unweigerlich zurück. Glücklicherweise ist das Schreiben von suchmaschinenfreundlichen Texten bei Weitem nicht... weiter lesen →
Anglizismen sind in der Öffentlichkeit ja eines der... weiter lesen →
Seit einigen Jahren coache ich unsere Kunden bei der Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften. Für die meisten ist diese Dokumentart ihre Nemesis! Oft heißt es nämlich: Projektdokumentation – wer... weiter lesen →
Eigentlich klingt „Medienlinguistik 3.0“ zu gut, um wahr zu sein. Denn Medien und Linguistik und Social Web – das sind drei Dinge auf... weiter lesen →
Es wird Zeit, unsere Gewinnerin zu präsentieren. Wie auch beim letzten Mal gab es wieder eine Fülle von hochqualitativen Abschlussarbeiten, die an unserem doctima-Preis teilgenommen haben. Verdient gewonnen hat Dr.... weiter lesen →
Wenn man sich tagein, tagaus mit Fragen des Wissenstransfers und der Wissensdokumentation beschäftigt, dann freut man sich über einschlägige Forschungsliteratur.... weiter lesen →
Fachwörter sind immer ein Thema, wenn es darum geht, wie man verständlich und prägnant schreibt. Kaum ein Ratgeber kommt ohne den Fachwort-Tipp aus. Doch mal ganz ehrlich: Wie macht man... weiter lesen →
Trotz Social Media und zahlreichen Kontaktmessen für verschiedene Branchen ist die Stellenanzeige immer noch das zentrale Instrument, um neue Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen. Das heutige Fachbuch befasst sich... weiter lesen →
Schwere Kost im ganz wörtlichen Sinn ist das Buch, das ich dieses Mal besprechen möchte. Mit 1030 Seiten bringt „Fachkommunikation im Fokus - Paradigmen, Positionen, Perspektiven“ immerhin fast eineinhalb Kilo... weiter lesen →