Inhaltsverzeichnis
Fünf Standards, viel Wissen, kein Vergleich
Wer technischer Redakteur, Verantwortlicher für die Einführung eines CMS, Quereinsteiger oder überhaupt an standardisierter und strukturierter Information interessiert ist, der soll mit „Standardisierungsmethoden für die technische Dokumentation“ gut bedient werden. Das Werk ist eine Hilfestellung für alle, die auf der Suche nach einer Methode zur Standardisierung ihrer Dokumentation sind. Werk sage ich bewusst, denn es handelt sich nicht um ein Buch, sondern um eine Sammlung von Aufsätzen, die von Experten oder Entwicklern der jeweiligen Standards verfasst wurden.
Amüsanter Anfang und lockeres Lernen
Die ersten Zeilen lassen mich allerdings schmunzeln. Statt des erwarteten ernsthaften Textes überrascht ein unterhaltsamer Einstieg von Jürgen Muthig zur Vorstellung von Firmenstandards als Eigenentwicklung. Er ist gespickt mit humorvoller und anschaulicher Bildsprache, ohne lächerlich zu wirken oder mich als Einsteiger in meiner Wahl zu beeinflussen. Manfred Krüger und Wolfgang Ziegler schaffen es, den unterhaltsamen Stil der ersten Seiten weiterzuführen. Statt trockener Textwüsten über die Geschichte der Standards folgt ein ansprechender und kurzweiliger Fluss von Informationen. Nebenbei erhalte ich so solides Hintergrundwissen, das mir bei der Einschätzung der danach folgenden Expertenaufsätze hilft. Durch die Ansprache mit „wir“ ist der Text kein endloser Monolog und ich kann der zeitlichen Entwicklung von SGML und CALS über HTML und DocBook zu S1000D, DITA und weiteren modernen Standards gut folgen. Der Geschichtsteil hat auch einige Überraschungen parat: Ziegler plaudert etwa ganz nebenbei aus dem Nähkästchen über den von ihm entwickelten Firmenstandard DOCU für Liebherr.
Eine bunte Mischung aus Expertenwissen
An manchen Stellen stößt das Konzept eines Sammelbandes leider an seine Grenzen. Die Autoren (Muthig/Schäflein-Armbruster, Closs, Lehrndorfer/Reuter, Juhl, Böhler) kommen auf sehr unterschiedlichen Wegen zur technischen Redaktion und unterscheiden sich in ihrem Schreibstil. Das schlägt sich auch in der Sammlung nieder. Die einen schreiben pistolenartige Kurzsätze, die anderen stapeln Schachtelsätze. Manche Aufsätze lesen sich wie eine Werbebroschüre, andere dagegen wie ein Lehrbuch. Ein wirklich objektiver Vergleich kann konzeptbedingt nicht stattfinden – kein Experte wird den Standard schlechtreden, für den er sich entschieden hat, und kein Entwickler das verreißen, was er selbst mühsam aufgebaut und verbreitet hat. Vergleichen muss der Leser deshalb selbst.
Entscheiden muss ich selbst
Die Entscheidung, welcher Standard für mich geeignet ist, wird mir nicht abgenommen. Aber sie wird mir erleichtert: So unterschiedlich die Stile der Autoren auch sein mögen, so wenig auch verglichen wird – jeder Aufsatz erklärt genau, wie der vorgestellte Standard funktioniert, für welche Einsatzzwecke er geeignet ist und erklärt die Hintergründe und Anwendung des Standards. Jeder Experte, der zu Wort kommt, macht deutlich, dass er ein Experte ist und vermittelt das Wissenswerte zu „seinem“ Standard. Die meisten von ihnen liefern auch eine Zusammenfassung für Eilige mit. Erfreulich ist, dass der Sammelband trotz des mehrfachen Aufgreifens derselben Themen in der Einführung und im dazu passenden Aufsatz nicht repetitiv ist – oder es zumindest schafft, nicht so zu wirken. Wer mehr wissen möchte, der wird im Werk ebenfalls fündig: Literaturangaben zu den jeweiligen Aufsätzen bieten eine Anlaufstelle zum Weiterlesen und das Autorenverzeichnis erleichtert die Kontaktaufnahme.
Gescheiterte Standards gibt es nicht
Das Schlusswort des Intros beschreibt in etwa den Eindruck, den die Sammlung von Expertenschriften bei mir hinterlassen hat. Das größte Problem eines Standards ist die Marktdurchdringung. Alle Standards haben ihre Berechtigung, einen gescheiterten Standard gibt es nicht. Was zu meinen Anwendungszwecken passt, wird übernommen. Und was nicht ganz passt, wird passend gemacht oder nur teilweise übernommen (dafür haben Krüger und Ziegler das schöne Wort „Steinbruchnutzung“ gefunden).
Sinn und Zweck der Aufsatzsammlung ist es, einen Überblick über einige der etablierten Standards in der Technischen Dokumentation zu bekommen. Ein Vergleich findet nicht statt. Das hat den Vorteil, dass ich unvoreingenommen an meine Auswahl gehen kann. Das hat aber gleichzeitig auch den Nachteil, dass mir etwaige Schwierigkeiten erst nach meiner Entscheidung auffallen können. Denn die Experten erwähnen Probleme oder Schwächen bei der Einbindung „ihrer“ Standards in Technische Dokumentation nicht. Dazu sollte man andere Werke zurate ziehen, die auch explizit die Schwächen mit in den Vergleich einbeziehen. Trotzdem servieren die Autoren eine Menge mundgerecht aufbereitetes Wissen, das bei der Beurteilung hilfreich ist. Nebenbei erfährt man – gerade als Einsteiger wie ich – bei der Lektüre Dinge, die einen vorher vielleicht interessiert haben, für einen technischen Redakteur aber nicht unwichtig sind. Zum Beispiel hat OpenOffice bereits vor Word eines der heute meistgenutzten Datenaustauschformate genutzt: XML. Das war für mich neu. Für Sie auch?
Literatur: Jürgen Muthig (Hrsg.): Standardisierungsmethoden für die Technische Dokumentation (2008). Verlag Schmidt-Römhildt, Lübeck, 167 Seiten. ISBN 978-3-7950-7066-3
Hinweis: Das hier besprochene Buch wurde uns vom Verlag kostenfrei als elektronisches Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Der Verlag hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt dieser Besprechung genommen.