In regelmäßigen Abständen werde ich von Hochschulen gebeten, „doch einmal aus meinem Berufsfeld zu berichten“. Das sei doch interessant, wie ich – als Quereinsteiger... Und tatsächlich ist Technische Dokumentation ein... weiter lesen →
Wir freuen uns über den heutigen Gastbeitrag von Jan-Helge Weimann. Im Herbst 2012 hat Herr Weimann sein Studium im Masterstudiengang Communication Management an der... weiter lesen →
Nachdem nun ja der Weltuntergang doch verschoben werden muss, wollen wir einen kleinen Blick in die Zukunft wagen. Was bringt 2013? Wo liegen die Trends in der Technischen Dokumentation? Was... weiter lesen →
In letzter Zeit hat sich in der Usability-Szene einiges getan: Statt sich nur darauf zu beschränken, dass Produkte möglichst gut benutzbar sind, konzentrieren sich die Vordenker der Anwendbarkeit nun darauf,... weiter lesen →
Nach dem Sommersemester 2012 durfte ich begleitend zu meinem Studienfach Computerlinguistik ein Praktikum bei der doctima GmbH in Fürth absolvieren. Hier ein Einblick in meine zweimonatige Praktikumszeit: Schon vor Beginn... weiter lesen →
Imagine this. You're a mid-sized company that has discovered that yes, you do need terminology management and need to get a team on the task right away. Furthermore, your business... weiter lesen →
Korrekturlesen ist beim Schreiben eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich gibt es dabei aber eine Menge mehr zu beachten, (mehr …)
Im Juli hatten wir Britta Görs mit einem Gastbeitrag bei uns im Blog. Nun war es Zeit für den Gegenbesuch. Das Schöne dabei: (mehr …)
Im Juli hatten wir gefragt: „Brauchen wir barrierefreie Dokumentation?“ Die Ergebnisse haben wir nun für unsere Leser in dieser Infografik zusammengefasst. (mehr …)
Anleitungen barrierefrei Barrierefreie Webgestaltung ist mittlerweile und Gott sei Dank im Web in vielen Fällen eine Selbstverständlichkeit. Ganz anders sieht das in der Technischen Dokumentation aus. Zwar taucht das Thema... weiter lesen →