Immer wieder passiert es mir, dass ich ratlose Blicke ernte, wenn mich neue Bekannte nach meinem Beruf fragen. Nein, ich meine jetzt gar nicht die Linguistik (mein Studium), sondern Technische Dokumentation. Deshalb hier einmal für alle und zum Nachlesen: Die wichtigsten Infos rund um die Technische Dokumentation bzw. Technische Redaktion.
Was macht ein Technischer Redakteur und was ist eine Technische Dokumentation?
Im Mittelpunkt der Tätigkeit eines Technischen Redakteurs liegt die Entwicklung, Erstellung und Aktualisierung Technischer Dokumentationen. Das können Bedienungsanleitungen, Schulungsunterlagen oder Online-Hilfen, für Produkte jeglicher Art, sein. Er beschreibt sie in verständlicher, zielgruppenorientierter Sprache und bringt so dem Nutzer ihre Funktionsweise bzw. ihren Zusammenbau näher. Er dient damit praktisch als Brücke zwischen Unternehmen und Produktnutzer.
Wie erstellt man Technische Dokumentationen in der Praxis?
Im Arbeitsalltag umfasst die Tätigkeit eines Technischen Redakteurs, bei der Erstellung einer Bedienungsanleitung folgende Schritte:
- Zeitplanung des zu erstellenden Projektes
- Analyse des Zwecks der Anleitung und der Zielgruppe
- Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Sammeln und Auswählen von Informationen
- Durchsicht von evtl. schon zu dem Produkt vorhandenem Material
- Auswahl der geeigneten Medienform (z.B. Print oder CD-Rom)
- Festlegung auf ein Konzept
- Erstellung des Dokuments
- Lektorat und Usability Test
- Aktualisieren und Überarbeiten des Dokuments
Wie wichtig ist die Arbeit von Technischen Redakteuren?
Die Arbeit von Technischen Redakteuren wird immer wichtiger, da Bauweise und Bedienung von Geräten immer aufwendiger und damit für den Nutzer eine sinnvolle Gebrauchsanweisung immer wichtiger wird. In Deutschland sind mittlerweile Bedienungsanleitungen für komplexere Produkte vorgeschrieben. Zunehmend übernehmen Technische Redakteure Aufgaben der internen Kommunikation in Unternehmen, wie etwa die Erstellung von Pflichtenheften oder Mitarbeiterzeitschriften.
Was benötigt ein Technischer Redakteur für seine Arbeit?
Einen Maschinen-Prototyp zu besichtigen, Entwickler-Interviews zu führen oder die Betaversion der neuen Software zu testen: Das sind mit Sicherheit Highlights im Arbeitsalltag von Technischen Redakteuren. Doch einen großen Teil seiner Zeit verbringen sie natürlich am Computer-Bildschirm. Dazu benötigen wir eine ausgefeilte Software-Landschaft mit diversen Spezial-Software-Paketen.
Bei kleineren Projekten reicht zwar meist ein Standard-Officepaket zur Erstellung einer Dokumentation. Bei größeren Projekten helfen dann XML-Editoren und Content-Management-Systeme die Unmenge an Textdaten im Griff zu behalten.
Für die Grafik kommen je nach Art des Produkts und der Zielgruppe der Dokumentation allgemein gebräuchliche Software-Pakete (z. B. Photoshop oder Illustrator) zum Einsatz, aber auch CAD-Software (z. B. AutoCAD) oder ScreenCam-Software (für die Erstellung von Screenshots). Terminologie-Management-Systeme sorgen dafür, dass Begriffe im Dokument einheitlich verwendet werden. Und Translation-Memory-Systeme sorgen dafür, dass auch die Übersetzung der Dokumente reibungslos läuft.
Wie qualifiziert man sich als Technischer Redakteur?
Die Qualifikation für die Ausübung des Berufs Technischer Redakteur ist nicht gesetzlich festgelegt. Die Kenntnisse können über ein entsprechendes Hochschulstudium, Weiterbildungen oder Umschulungen erworben werden. So kommen viele Technische Redakteure ursprünglich aus anderen Berufszweigen wie den Geisteswissenschaften auf der einen Seite und den Ingenieurswissenschaften auf der anderen Seite. Auch für Technische Redakteure, die schon im Beruf stehen, gibt es viele Qualifizierungsangebote, z. B. Tagungen des Fachverbands oder Seminare und Workshops von verschiedenen Anbietern.
Wie sieht es in der Zukunft aus?
Technische Redakteure haben heute ein vielseitiges Arbeitsfeld und gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch wird das auch in Zukunft so bleiben? Meiner Ansicht nach wird ihre Attraktivität sogar noch steigen. Technische Dokumentation entwickelt sich zu einem Beruf, der zunehmend multimedial und interaktiv wird. Die Aufgaben der Technischen Dokumentation werden stärker in die Wertschöpfungskette integriert und damit auch innerhalb der Unternehmen an Bedeutung gewinnen. Und Technische Redakteure werden durch Web 2.0-Technologien in noch engerem Kontakt mit den Benutzern stehen. Zukunftsaussichten, die kommunikative Leute wie Technische Redakteure sicher freuen.