Für die letzten vier Adventswochen lassen wir in unserem Blog Platz für eine besondere Aktion. So haben wir in den letzten Jahren schon gekocht und gebacken. In diesem Jahr wird unter dem Weihnachtsbaum gelesen! In den nächsten Wochen stellen wir Ihnen hier unsere Buchtipps für die Weihnachtszeit vor.
Nein, es wird nicht um Fachbücher rund um die Technische Dokumentation gehen, aber trotzdem verlieren wir unser Thema nicht aus dem Blick. Wir verraten Ihnen zu jedem Buch – egal ob Krimi, Grafic Novel oder Historienroman –, warum gerade Technische Redakteur:innen daran Freude haben werden.
Viel Spaß und schöne Lesestunden wünscht Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Kolleg*innen das gesamte doctima-Team!
P.S: Einen Überblick über alle Beiträge finden Sie am Ende des Artikels. Haben Sie selbst einen Buchtipp? Schreiben Sie ihn gerne in die Kommentare. Auch dazu finden wir sicher einen Twist zur Technischen Redaktion.
Bernard Cornwell: „Wolfskrieg – Die Uhtred-Saga, Band 11“
Vorgestellt von Benjamin Rauschenberger (Vertrieb)
Seit Jahren lese ich die historischen Romane der Uthred-Saga/Saxon-Stories von Bernard Cornwell. Die Geschichte spielt im 9. Jahrhundert zur Zeit Alfred des Großen. Es dreht sich um die Auseinandersetzungen und Kämpfe zwischen den Angelsachsen und den dänischen Wikingern. Der Roman beruht zum Teil auf historischen Ereignisse und Personen, teils ist die Handlung fiktiv.
Wer nicht gerne liest und Weihnachten lieber auf dem Sofa und Fernsehen verbringt: Die Saga wird mittlerweile als Serie unter dem Namen „The Last Kingdom“ (Name des ersten Bands) verfilmt.
Die Uthred-Saga ist eine meiner Lieblingsbuchreihen. Ich mag die Verknüpfung von Historie und Fiktion. Immer wieder passieren unvorhergesehene Dinge, was die Bücher extrem spannend macht.
Seit 2019 gibt es endlich den 11. Band: „Wolfskrieg“. Der steht bei mir schon daheim im Regal und den werde ich über Weihnachten wahrscheinlich lesen.
Warum Technische Redakteur*innen die Uthred-Saga lesen wollen? |
Warum Technische Redakteur*innen die Uthred-Saga lesen wollen?Der Roman macht plastisch spürbar, wie Dinge eskalieren können, wenn zwei Arbeitsgruppen (Sachsen, Wikinger) nur fast die gleiche Sprache sprechen. |
James Patterson: „Die 6. Geisel“
Vorgestellt von Markus Nickl (Geschäftsführer)
Die Serie um Detective Lindsay Boxer und den „Women’s Murder Club“ ist schon ein wenig älter, bisher bin ich aber noch nicht dazu gekommen, sie komplett zu lesen.
Seit „Die Hard“ als Weihnachtsfilm gilt, kann man wohl auch einen Thriller zur Lektüre zwischen den Jahren zählen. Immerhin hat man bei Patterson die Gewissheit, dass am Ende die Ordnung wieder (mehr oder weniger) hergestellt ist.
Warum Technische Redakteur*innen „Die 6. Geißel“ lesen wollen? |
Warum Technische Redakteur*innen „Die 6. Geißel“ lesen wollen?Weil der Roman eindrücklich zeigt, dass man nur durch aufwendige Recherche zu einem guten Ergebnis kommt – auch wenn der Weg dorthin zwischendurch manchmal frustrierend sein kann. |
Ann Granger: „Ein unerledigter Mord“
Vorgestellt von Katrin Thurnhofer (Geschäftsführerin)
Ruhestand genießen? Nicht für Alan Markby und Meredith Mitchell! Als die beiden vom grausigen Fund ihres Nachbarn Josh Browning hören, ist es mit der Gartenarbeit vorbei. Die Geschichte weist auf den nie geklärten Fall einer spurlos verschwundenen jungen Frau hin. Ein Geheimnis, das es zu lösen gilt!
Ein neues Buch der Cosy-Krimi Reihe um Markby und Mitchell! Die Reihe, die ich sehr gern gelesen hatte, war eigentlich schon vor ein paar Jahren abgeschlossen. Aber nun gibt es zum Glück einen neuen Fall, den die beiden Hauptfiguren, die inzwischen in Rente sind, zusammen lösen.
Ich bin neulich zufällig auf diesen neuen Band gestoßen. Genau richtig für mich, um es mir zwischen den Familientreffen an den Feiertagen gemütlich zu machen.
Warum Technische Redakteur*innen „Ein unerledigter Mord“ lesen wollen? |
Warum Technische Redakteur*innen „Ein unerledigter Mord“ lesen wollen?Probleme lösen über mehrere Standorte hinweg, Wissensmanagement mit Expert Debriefing und natürlich wieder Recherche – die Bezüge zur Technischen Dokumentation lassen sich hier gar nicht alle aufzählen. |