Wenn es um einfache Sprache geht, dann begegnet mir regelmäßig ein Missverständnis, über das ich heute einmal schreiben möchte. Welches Missverständnis das ist? Dass einfache Sprache die „richtige Sprache“ ist.... weiter lesen →
„Leichte Sprache am Arbeitsplatz“ von Anne Goldbach und Daniel Bergelt ist das sozialwissenschaftliche Pendant zu einem Buch, das wir schon vor einiger Zeit besprochen haben. Es verspricht Ergebnisse aus dem... weiter lesen →
Barrierefreiheit und vor allem leichte Sprache hat in den letzten Jahren nach meiner Einschätzung eine echte Themenkonjunktur. Das hängt – neben der grundsätzlichen, gesellschaftlichen Relevanz der Inklusion – vor allem... weiter lesen →
Udo ist ein „Mensch mit Lernschwierigkeiten“ und gerade volljährig geworden. Nun hat er erfahren, dass er jetzt an der Bundestagswahl teilnehmen darf. Aber was ist die Bundestagswahl eigentlich? Er recherchiert... weiter lesen →