In der Technischen Redaktion sind die Arbeitsabläufe von der Recherche der Inhalte bis zur Veröffentlichung eines fertigen Mediums oft eine komplexe Angelegenheit. Der erforderliche Abstimmungsbedarf kann gewaltig sein. (mehr …)
Viele Unternehmen nutzen den Schwung der aktuellen Digitalisierungsbestrebungen, um auch ihre technische Kommunikation, also Datenblätter, Handbücher usw. elektronisch verwertbar zu machen. Wo vormals Papier und PDF als Maßstab dienten, soll... weiter lesen →
In den letzten Wochen hatte ich hier Softwarelösungen für die Erstellung von Personas gezeigt. Ein Software-Paket bin ich allerdings schuldig geblieben: Persona von Marinersoft. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass es... weiter lesen →
Mobile Dokumentation ist nicht nur ein Trend in der Technischen Dokumentation, sondern auch ein Fokusthema hier bei doctima. Die Vorteile mobiler Dokumentation gegenüber Papier haben wir bereits in einem Artikel... weiter lesen →
Personas sind ein verbreitetes Mittel zur Zielgruppendefinition und -orientierung. Auch in der Technischen Redaktion werden Personas eingesetzt, um leichter zu entscheiden, welche Inhalte, Medien und welcher Stil für eine bestimmte... weiter lesen →
Vor ein paar Tagen erst habe ich letzte Hand angelegt an eine Word-Dokumentvorlage, die ich für einen Kunden aus dem Maschinenbausektor erstellt habe. „Was? Ihr arbeitet als Kommunikations-Profis noch mit... weiter lesen →
Etwa die Hälfte der Technischen Redaktionen verwendet ein Contentmanagement-System (CMS), die andere Hälfte behilft sich jedoch noch immer ohne Redaktionssystem. In unserem Beitrag zeigen wir, welche Argumente für ein CMS... weiter lesen →
Digitalisierung, Industrie 4.0 und das Internet of Things verändern auch die Art, wie wir über Technische Dokumentation denken. Eine der ersten Maßnahmen auf dem Weg zu „Information 4.0“ ist... weiter lesen →
Dass man aus einem Content-Management-System Handbücher gedruckt oder elektronisch publizieren kann, ist mittlerweile ein alter Hut. Und trotz all der elaborierten Verwaltungs- und Publikationsfunktionen gibt es einen blinden Fleck:... weiter lesen →
Wir haben ihnen hier im Blog bereits die agile Methode Kanban vorgestellt, mit der sich... weiter lesen →