PhoneGap ist ein kostenloses Opensource-Tool, mit dem sich in HTML geschriebene Web-Apps via Kommandozeile in native App-Container verpacken lassen. PhoneGap bringt... weiter lesen →
Endlich ist es soweit! Typo3 6.2 LTS ist seit dieser Woche freigegeben. Hohe Performance, einfache, systematische Handhabung, Flexibilität und sowie eine verständliche Software-Architektur waren das Ziel der neuen Typo3 Entwicklung.... weiter lesen →
Gerade eben habe ich wieder auf das rote X geklickt – und Microsoft OneNote geschlossen. Eine Software, die mich nun seit gut anderthalb Jahren täglich während der Arbeit begleitet. Und... weiter lesen →
Hier ist er also nun, der versprochene zweite Teil zum Thema "Mobil im Unternehmen". Einsatzgebiete gibt es genug für mobile Inhalte in Unternehmen. Entsprechend vielfältig sind auch die Verteilwege für... weiter lesen →
Informationen mobil bereitzustellen bringt bekanntermaßen viele Vorteile. Ohne Weiteres lässt sich mit modernen Geräten eine ganze Bibliothek in der Hosentasche herumtragen - und in der Regel steht einem über Zellfunk... weiter lesen →
Ihrem Anspruch nach sind Captchas für Menschen entschlüsselbar; SPAM-Bots müssen dagegen weinend aufgeben und gesenkten Hauptes von dannen ziehen. Soweit die Theorie. Leider haben... weiter lesen →
Da ich hier und da App-Entwicklung für das iPhone betreibe, bin ich seit knapp... weiter lesen →
Vor einem Monat habe ich hier über die Pomodoro-Technique gebloggt, eine Zeitmanagement-Methode, auf die ich bei Twitter gestoßen bin und die ich recht interessant fand. Was hat sich nun in... weiter lesen →
Warum ich Zeitmanagement (normalerweise) nicht mag Neulich bin ich bei Twitter über eine neue Zeitmanagement-Methode gestolpert: The Pomodoro-Technique. Nun gibt es ja Projekt- und Zeitmanagementmethoden zuhauf und ich muss zugeben,... weiter lesen →