Gestern war bei uns die gute Nachricht im Postfach. Unsere Vorträge sind angenommen und wir (Edgar Hellfritsch und ich) werden auf der tekom-Frühjahrstagung am 10. und 11.04.2013 in Augsburg dabei sein.
Das freut uns ganz besonders, denn wir haben die „kleine“ tekom-Tagung sehr ins Herz geschlossen. Klar, die Jahrestagung ist internationaler und die Chance alte Bekannte zu treffen ist höher. Dafür bieten die Frühjahrstagungeneinen individuelleren Rahmen. Es ist leichter, neue Bekanntschaften zu schließen. Und es ist natürlich auch interessant, die wechselnden Veranstaltungsorte einmal kennenzulernen. Denn mal ganz ehrlich: Ohne Frühjahrstagung wäre ich wahrscheinlich nie nach Münster gekommen und da hätte ich wirklich etwas verpasst.
Worüber wir reden werden? Ich denke, wir haben zwei wirklich spannende Themen im Gepäck, die zeigen, wo es in Zukunft in der Technischen Dokumentation hingehen kann.
Edgar Hellfritsch:
Am heißen Draht: Schnittstelle zwischen Hotline und Technischer Redaktion
Nur selten arbeiten Technische Redakteure in der Hotline. Statt Redaktionswerkzeugen kommen dort Ticketsysteme zum Einsatz. Wichtige Anwenderinformation aus dem Beheben der Supportfälle bleibt dadurch den Technischen Redakteuren verborgen.
Wie könnte ein effizienter Rückfluss dieser Informationen in die Dokumentation aussehen? Am Beispiel des OpenSource-Ticketsystems OTRS zeige ich, wie sich die Zusammenarbeit verbessern lässt.
Markus Nickl:
Wenn der Kundendialog eskaliert – Der richtige Umgang mit Shitstorms
Technische Redakteure haben in den letzten Jahren Social Media für sich entdeckt. Allerdings halten sich immer noch viele Unternehmen beim Web 2.0 zurück. Nicht zuletzt deshalb, weil durch mehrere Shitstorms (Anglizismus des Jahres 2011) verunsichert sind, die in letzter Zeit einige große Unternehmen getroffen haben.
Dabei lassen sich solche kommunikative Krisen durchaus bewältigen. Und es gibt Maßnahmen, mit denen man es erst gar nicht so weit kommen lassen muss.
Und wie sieht es bei Ihnen aus? Sind Sie mit dabei bei der #tekomf14? Haben Sie schon einen heißen Kandidaten unter den Vorträgen entdeckt? Oder kennen Sie einen Geheimtipp, was man in Augsburg unbedingt gesehen haben muss? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare.
Ich lade herzlichst zu meinem #tekomf14 Vortrag “Die perfekte Online-Hilfe auf Basis von HTML5 und Open Source Komponenten” ein. In dem Vortrag werde ich zeigen, wie man ein modernes und plattform-unabhängiges Online-Hilfesystem nur auf Basis von HTML5 und Open Source Komponenten bauen kann.
Werde ich mir auf jeden Fall anhören. Auf der Jahrestagung im November hatte ich ja ein ähnliches Thema, ein Tutorial über hybride Apps mit/ohne PhoneGap.
Meine Lösung funktioniert ähnlich wie PhoneGap, allerdings für Desktop-Betriebssysteme. Die Zeit ist reif für eine Ablösung der betagten Microsoft Html Help 😀