Vom 23. bis 24. Mai findet in Nürnberg die Quanos Connect statt. Das Fach-Event rund um das Contentmanagement-System SCHEMA ST4 ist für... weiter lesen →
Ein großer Teil der Arbeit in Technischen Redaktionen dreht sich um das Thema Sicherheitsinformationen und doch herrscht hier oft Unsicherheit: Wer bestimmt die Gefahrenstufe? Wie gehen wir mit Warnhinweisen... weiter lesen →
Die tekom Frühjahrstagung 2023 kommt nach Franken, zwar nicht nach Fürth, aber nicht weit weg: Vom 26. bis 27. April trifft sich... weiter lesen →
Die Vorteile eines Contentmanagements-Systems haben Sie überzeugt, die Würfel sind gefallen, die CMS-Einführung steht auf dem Plan. Nun stellen sich für Technische Redaktionen viele Fragen: (mehr …)
Natürlich lässt sich die Technische Dokumentation mit Word oder InDesign erstellen. Aber ab einer gewissen Dokumentenzahl wird es in der Regel unübersichtlich. Was fehlt? Eine einfache Verwaltung Ihres Contents... weiter lesen →
Ihre Technische Redaktion arbeitet bereits mit einem Contentmanagement-System (CMS)? Dann haben Sie schon den Grundstein für effiziente Prozesse gelegt. (mehr …)
Das Contentmanagement-System ist eingeführt, die Redaktionsprozesse laufen. Das nächste Ziel: Die Inhalte im CMS kontext- und zielgruppengerecht bereitstellen. Die richtige Information, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort für die... weiter lesen →
Mit dem Europäischen Green Deal wollen die 27 EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden. Was erst einmal wie eine reine Nachricht klingt, wird Technische Redaktionen in den nächsten Jahren... weiter lesen →
Terminologie wird in vielen Unternehmen vernachlässigt – mit Folgen. Fehlende Verständlichkeit, Qualitätsverlust, ineffiziente Prozesse und Probleme bei Übersetzungen sind nur einige Konsequenzen eines fehlenden oder ungenügenden Terminologiemanagements. (mehr …)
Digitalisierung ist in aller Munde, aber wie wird eine Technische Redaktion digital? Reicht es, die Dokumentation künftig als PDF auszuliefern? Nein. (mehr …)