Dokumentation 4.0 beruht zu einem viel stärkeren Maß als heute auf klassifizierten Metadaten. Sie sind die Grundlage für die ausgefeilte Informationslogistik und ermöglichen eine zielgenaue Kommu- nikation.
Hinzu kommt: Digitalisierung heißt nicht nur, dass die Dokumentation Content bereitstellt. Sie erzeugt auch laufend Inhalte, die dokumentationsrelevant sind. Aufgabe der Technischen Redaktion wird es werden, diese „Bewegungsdaten“ in einen Rahmen zu setzen und sie so zugänglich zu machen.
Was Sie jetzt tun können
Die Digitalisierung wird kommen, soviel ist klar. Doch wie können Sie als Technische Redaktion den Weg dorthin beschreiten? Ausgangspunkt sollte eine Analyse der Redaktionsprozesse und ihres Reifegrads sein. Verwenden Sie bereits ein CMS? Arbeiten Sie mit strukturierten Daten? Gut für Sie, der erste Schritt ist bereits getan. Erzeugen Sie aus Ihrem CMS bereits mobile Dokumentation? Dann haben Sie auch schon den zweiten Schritt hinter sich. Denn mobile Dokumente sind kleinteiliger und deshalb als Basis für Dokumentation 4.0 besonders gut geeignet.
Vermutlich fehlt Ihnen dann noch eine Plattform, die beliebigen Content mit ERP, Marketing, Service und Schulung austauschen kann. Und das Modell, mit dem Sie Ihren Content mit Metadaten anrei- chern können, um digitalisierte Prozesse optimal zu unterstützen.
Doch ganz unabhängig davon, an welchem Punkt des Reifegrad-Prozesses Ihre Redaktion gerade steht – Dokumentation 4.0 ist kein Hexenwerk. Reden Sie mit uns. Wir haben Lösungen für jeden Schritt auf dem Weg und begleiten Sie gerne.