Leichte Sprache ist für uns im doctima Blog ja ein Thema, das uns seit vielen Jahren begleitet. Und nun gibt es endlich eine Neuerscheinung zu melden, auf die ich persönlich... weiter lesen →
Mit Checklisten beschäftigt sich nicht nur meine Kollegin Ulrike (z. B. hier und hier), sondern auch ein utb-Ratgeber, der vor kurzem den Weg zu mir auf den Schreibtisch gefunden hat.... weiter lesen →
Von Bahnhöfen über Duschkabinen bis zu Internetseiten – dem Schlagwort „Barrierefreiheit“ begegnet man seit einigen Jahren in fast allen Lebensbereichen. Mit dem „Handbuch Barrierefreie Kommunikation“ ist nun ein 800-seitiges Kompendium... weiter lesen →
Das DIN-VDE-Taschenbuch 351 „Technische Dokumentation – Normen für technische Produktdokumentation und Dokumentenmanagement“ ist Mitte 2018 in seiner fünften Auflage erschienen. Es versammelt 21 Dokumente – 20 Normen und eine Technische... weiter lesen →
Bis vor kurzem habe ich für doctima in einem großen Softwareunternehmen gearbeitet. In dieser Zeit habe ich Software-Anleitungen in einem CMS geschrieben und gepflegt, an Konzepten gefeilt und mein Augenmerk... weiter lesen →
Vor Kurzem hatte ich hier Softwarelösungen für die Erstellung von Personas gezeigt. Ein Software-Paket bin ich allerdings schuldig geblieben: Persona von Marinersoft. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass es sich schon... weiter lesen →
Seit über einem Monat gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung, deren Inkrafttreten für viel Wirbel gesorgt hat.... weiter lesen →
Anglizismen sind in der Öffentlichkeit ja eines der... weiter lesen →
Auf meinem Schreibtisch liegt ein weiterer Band der UTB-Reihe „Kompetent lehren“ mit dem Titel „Schreibdenken“. Auf den ersten Blick erschließt sich mir nicht sofort, was damit gemeint ist. Denke ich... weiter lesen →
Heute habe ich meine Schreibblockade einfach weggefächert. Statt einen unhandlichen Ratgeber nach Tipps zum Schreiben zu durchforsten, habe ich zum „Schreibimpulsfächer“ gegriffen.... weiter lesen →