Unsere weihnachtliche Blogreihe geht zu Ende... Auch heute haben wir eine bunte Mischung aus Klassikern, Historienromanen und unterhaltsamer Business-Literatur für Sie zusammengestellt. Viel Spaß und schöne Lesestunden wünscht Ihnen,... weiter lesen →
Beim Zusammentragen unserer Buchtipps ist mir schon aufgefallen, wie vielfältig die Bücher ausfallen. Der dritte Teil unserer weihnachtlichen Lesetipps ist da ein tolles Beispiel: Von einem der bedeutendsten Romane... weiter lesen →
Im zweiten Teil unserer weihnachtlichen Leseempfehlungen für Technische Redakteur*innen spannen wir einen sehr weiten Bogen: Von Paarreimen über Schimmerschimmel bis zu philosophischen Betrachtungen über die Eleganz des Igels. Da... weiter lesen →
Für die letzten vier Adventswochen lassen wir in unserem Blog Platz für eine besondere Aktion. So haben wir in den letzten Jahren schon gekocht und gebacken. In diesem Jahr... weiter lesen →
Man darf einiges erwarten, wenn eine ausgewiesene Koryphäe ein Buch zu dem Thema vorlegt, das (fast) ihr gesamtes Berufsleben geprägt hat. Man mag auch einiges befürchten, denn oft verkommt so... weiter lesen →
Leichte Sprache ist für uns im doctima Blog ja ein Thema, das uns seit vielen Jahren begleitet. Und nun gibt es endlich eine Neuerscheinung zu melden, auf die ich persönlich... weiter lesen →
Mit Checklisten beschäftigt sich nicht nur meine Kollegin Ulrike (z. B. hier und hier), sondern auch ein utb-Ratgeber, der vor kurzem den Weg zu mir auf den Schreibtisch gefunden hat.... weiter lesen →
Von Bahnhöfen über Duschkabinen bis zu Internetseiten – dem Schlagwort „Barrierefreiheit“ begegnet man seit einigen Jahren in fast allen Lebensbereichen. Mit dem „Handbuch Barrierefreie Kommunikation“ ist nun ein 800-seitiges Kompendium... weiter lesen →
Das DIN-VDE-Taschenbuch 351 „Technische Dokumentation – Normen für technische Produktdokumentation und Dokumentenmanagement“ ist Mitte 2018 in seiner fünften Auflage erschienen. Es versammelt 21 Dokumente – 20 Normen und eine Technische... weiter lesen →
Bis vor kurzem habe ich für doctima in einem großen Softwareunternehmen gearbeitet. In dieser Zeit habe ich Software-Anleitungen in einem CMS geschrieben und gepflegt, an Konzepten gefeilt und mein Augenmerk... weiter lesen →