PowerWebinar
Topics einfach und klar formulieren

Ihr Content ist schlecht wiederverwendbar? Pflege- und Übersetzungskosten sind zu hoch? Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit leiden? Dann wird es Zeit für einen neuen Ansatz: Topics!

Klassisch Kapitel-orientierter Content stößt in einem digitalen, internationalen Umfeld schnell an seine Grenzen. Topics – also modulare, in sich geschlossene Informationseinheiten – bieten hier einen echten Mehrwert: Sie sind wiederverwendbar und erhöhen die Flexibilität des Contents für verschiedene Zielgruppen, Produkte und Ausgabeformate. Gleichzeitig sind sie pflegeleicht, minimieren Übersetzungskosten und machen moderne Content-Delivery-Szenarien erst möglich. Ein Umstieg auf Topics lohnt sich also für jede moderne Technische Redaktion.

Wie Sie den Umstieg von Kapitel-orientiertem zu Topic-orientiertem Schreiben schaffen, zeigen wir Ihnen praxisnah und interaktiv. Auch wenn Sie bereits Topics nutzen und noch Verbesserungsbedarf sehen, sind Sie in diesem PowerWebinar genau richtig.

Johannes Dreikorn, doctima GmbH

Ihr Trainer: Johannes Dreikorn

Johannes Dreikorn ist Berater und Trainer in den Bereichen Textkonzeption, Standardisierung und Redaktionsprozesse. Er ist Autor der tekom-Leitlinie „Regelbasiertes Schreiben – Deutsch für die Technische Kommunikation“. Neben seinem fachlichen Engagement begleitet und managt er als Führungskraft den Projektprozess bei doctima. Zum doctima-Team gehört er seit 1999.

PowerWebinar Topics einfach und klar formulieren

285 €

pro Person zzgl. MwSt.

Termine

Montag, 30.06.2025
12-16 Uhr

Kein passender Termin dabei?

Ihre Vorteile

kleine Lerngruppe (max. 9)
Onlinetraining ohne Reisekosten
Teilnahmezertifikat

AGB für kostenpflichtige Webinare

Diese Inhalte erwarten Sie im PowerWebinar:

  • Was sind Topics, warum werden sie für die Technische Redaktion immer wichtiger?
  • Was ist der Unterschied zwischen kapitelorientiertem und Topic-orientiertem Content?
  • Welche Typen von Topics gibt es und wie unterscheide ich sie?
  • Praktische Übungen / Interaktion
    • Topics spielerisch: Topics entdecken in unstrukturiertem und klassisch organisiertem Content
    • Topics planerisch: Content zielgenau in Topics strukturieren
    • Topics redaktionell: Inhalte für Topics schreiben
    • Topic spezial: Kapitelorientierten Content in Topics umwandeln
    • Topics im CMS: Erfahrungen, Dos und Donts

Zielgruppe

  • Technische Redakteur:innen
  • Redaktionsleiter:innen
  • Quereinsteiger:innen

Intensives Onlinetraining in Theorie und Praxis – dafür stehen unsere PowerWebinare. In vier Stunden und mit zahlreichen Übungsaufgaben widmen wir uns einem speziellen Thema. Ein enger Austausch mit den Trainerinnen und Trainern und auch den anderen Teilnehmenden gibt Ihnen neue Impulse für Ihre Arbeit in der Technischen Redaktion.

Voraussetzungen & Vorbereitung

  • Computer mit Internetanschluss und Lautsprecher/Headset, Kamera von Vorteil
  • Übungsdateien werden vorab zum Download bereitgestellt

Hinweise zum Webinaranbieter

Wir nutzen für das Webinar den Anbieter Zoom. Sie erhalten nach Zahlungseingang eine Mail mit Ihren Zugangsdaten für das Webinar. Sie können für die Teilnahme die Zoom-Applikation herunterladen oder über einen Browser teilnehmen (ohne Download). Neben PC oder Mac können Sie natürlich auch mit mobilen Endgeräten am Webinar teilnehmen. Informationen zur Teilnahme an Zoom-Meetings finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Zoom-Meeting-teilnehmen

Hinweise zum Datenschutz

Wir behalten uns vor, Passagen aus dem Webinar zur internen Nutzung aufzuzeichnen. Im Falle einer Veröffentlichung werden wir persönliche Daten unkenntlich machen.

Sie melden sich über das Formular verbindlich zu unserem Webinar an.

 

Sollten Ihre Daten noch nicht in unserer Kontaktdatenbank stehen, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse (Double Opt-In).

 

Ein paar Tage nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung inklusive Rechnung als PDF.

Weitere Informationen zum Webinar schicken wir Ihnen circa 2 Wochen vor dem PowerWebinar per Mail. Spätestens 1-2 Tage vor dem Webinar erhalten Sie den Zugangslink.

Am Veranstaltungstermin können Sie mit Ihrem Zugangslink dem Webinar beitreten.

Einige Tage nach dem Webinar erhalten Sie von uns das Teilnahmezertifikat per Mail.

Selina Jörgensen, doctima

Haben Sie Fragen zum PowerWebinar? Sind Sie sich unsicher, ob die Technik passt? Dann melden Sie sich bei :

Selina Jörgensen
Tel.: 0911 975670-111
E-Mail: selina.joergensen@doctima.de

Melden Sie sich jetzt zum PowerWebinar „Topics einfach und klar formulieren“ an!

Anmeldeschluss für unsere Lexeri-Webinare ist jeweils am Sonntagabend vor dem Webinar.