Die Qualität eines Textes kann nicht losgelöst von der kommunikativen Funktion bestimmt werden. Während ich in diesen Wochen ein kommunales Serviceunternehmen dabei unterstütze, seine Kundenanschreiben hinsichtlich Verständlichkeit, Prägnanz und Leserbezug... weiter lesen →
Heute auf meiner Leseliste: "Digital Storytelling" von Dieter Georg Herbst und Thomas Heinrich Musiolik. Storytelling? Ja, Geschichten haben wieder... weiter lesen →
Ein Büchlein von Eva Buff Keller und Stefan Jörissen über Abschlussarbeiten liegt schon eine ganze Weile auf meinem Schreibtisch. "Du betreust doch bei uns die meisten Masterarbeiten" - so kam... weiter lesen →
Seit gut zehn Jahren bin ich in Unternehmen unterwegs, um mit Entwicklungsabteilungen einen für die Ingenieure oft lästigen... weiter lesen →
Als Linguist ist es vermutlich ein Berufsrisiko: Sobald ich in einem Text über eine Formulierung... weiter lesen →
"Von der Wiege bis zur Bahre - Formulare, Formulare" ächzt der Volksmund. Und tatsächlich sind Formulare fast überall zu finden; denn sie... weiter lesen →
In letzter Zeit sind mir immer wieder Texte aufgefallen, in denen das Wort demnach "irgendwie seltsam" verwendet wird.... weiter lesen →
"Technisches Marketing" taucht zurzeit immer häufiger als Schlagwort auf. Aber was ist eigentlich Technisches Marketing? Sollte Marketing nicht unabhängig vom Produkt... weiter lesen →
Bei uns ist heute Dave Willenberg zu Gast. Er ist Sprachtrainer für Technisches Englisch und zeigt uns, wie man am besten Fachvokabeln lernt. Und so viel sei vorab schon verraten:... weiter lesen →
"Unkostenbeiträge gibt es nicht," höre ich immer wieder von Leuten, die sich mit Geld ganz genau auskennen. Manche, wie Oliver... weiter lesen →