Da ich hier und da App-Entwicklung für das iPhone betreibe, bin ich seit knapp zwei Jahren gezwungen, beruflich einen Apple-Computer zu benutzen. Naja, um ganz ehrlich zu sein, würde ich das auch freiwillig tun, auch zu Hause steht ein iMac im Wohnzimmer, aber darum geht es hier nicht. Da unsere... weiter lesen →
Aug.
20
Juli
09
Wir freuen uns über den heutigen Gastbeitrag von Britta Görs. Seit über 10 Jahren konzipiert, erstellt, aktualisiert und optimiert Dr. Britta Görs technische Texte und Kataloge. Seit 2 Jahren ist sie Dozentin für Technische Dokumentation an der Universität Rostock. Im Herbst 2011 hat... weiter lesen →
Juni
26
Zielgruppen – zu viel Aufwand? In meinen Projekten stellt sich immer wieder die Frage, wie sich Prozesse bei der Dokumentationserstellung verbessern lassen. Antworten darauf gibt s viele: andere Tools, Modularisierung, Qualitätskriterien einführen und, und, und. Was mir in solchen Diskussionen immer wieder auffällt: Technische Redakteure wissen oft erstaunlich wenig über... weiter lesen →
Mai
30
Heute will ich mal ein paar Worte zu einem Punkt loswerden, der mir einerseits am Herzen liegt, den ich andererseits als einen blinden Fleck in der Technischen Dokumentation wahrnehme: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung als Aufgabe in der Technischen Dokumentation. Lange wurde das ja als ein Thema für irgendwelche "grüne Spinner"... weiter lesen →
Mai
11
Interkulturelle Kommunikation - (k)ein Thema für Technische Redakteure? Nur wenige von uns Technischen Redakteuren arbeiten für Unternehmen, in denen ausschließlich für den deutschen Markt produziert wird. Interkulturelle Kompetenz sollte deshalb für alle Technischen Redakteure ein Thema sein. Ein Beispiel? (mehr …)
Apr.
27
Zugegeben: Auch wenn ich als Linguist bereits die eine oder andere Erfahrung mit Terminologie-Management gemacht habe. Bei vielen Aspekten kann ich immer noch dazu lernen. Deshalb war ich mehr als gespannt, was mir der 12. Deutsche Terminologie Tag in Heidelberg an neuen Einsichten eröffnen würde. Wie sehen die optimalen „Workflows“... weiter lesen →
Apr.
04
Wollen wir uns als Technische Redakteur:innen doch mal die moderne Gretchenfrage stellen: „Wie hältst du es mit dem Web 2.0, sprich?“ Nun, wenn man ehrlich ist, drucksen wir ähnlich herum wie Faust: „Im Prinzip ist das schon wichtig, aber naja, ich weiß jetzt auch nicht, was ich damit anfangen soll... weiter lesen →
März
21
Vielen wird es so wie mir gehen: Wenn sie von einer Anleitung nur aus Bildern und Illustrationen hören, denken sie sofort an die Bauanleitungen der Möbel eines schwedischen Möbelhauses oder die Legobausätze (mehr …)
März
14
Ist Ihnen schon einmal das Schlagwort „Agile Dokumentation“ über den Weg gelaufen? Seit gut zwei Jahren höre ich es in der Doku-Community immer öfter. Jeder – so scheint es – möchte gerne agil sein; nach den Entwicklern jetzt auch die Redakteure. (mehr …)