In diesem Blog habe ich ja schon das eine oder andere Mal den Standpunkt vertreten, dass Technische Redakteure sich mehr mit Marketing... weiter lesen →
Immer wieder liest man Dinge wie „Bonner Kunstverein eröffnet zeitgleich drei Ausstellungen“. Wirklich? Und wenn ja, wen interessiert es, dass die Ausstellungseröffnungen die gleiche Dauer haben? Gemeint war hier „gleichzeitig“... weiter lesen →
Udo ist ein „Mensch mit Lernschwierigkeiten“ und gerade volljährig geworden. Nun hat er erfahren, dass er jetzt an der Bundestagswahl teilnehmen darf. Aber was ist die Bundestagswahl eigentlich? Er recherchiert... weiter lesen →
Vor Beendigung meines Studiums der „Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler“ wollte ich noch einmal in den Bereich der Technischen Dokumentation eintauchen. Daher war ich vom 01. Oktober 2013 bis 31.... weiter lesen →
Gestern war bei uns die gute Nachricht im Postfach. Unsere Vorträge sind angenommen und wir (Edgar Hellfritsch und ich) werden auf der tekom-Frühjahrstagung am 10. und 11.04.2013 in Augsburg dabei... weiter lesen →
Vor einiger Zeit habe ich hier im doctima-Blog einmal drüber nachgedacht, was sich bei Schreibblockaden so alles tun lässt. Und wir... weiter lesen →
Es gibt viele Gründe, warum ich mein Praxissemester bei doctima toll finde.... weiter lesen →
Ein nachhaltiger Lebensstil hat viel mit geänderten Gewohnheiten zu tun. Genauso viel hat er aber auch mit einer veränderten... weiter lesen →
Kennen Sie auch diese Situation: Ein wichtiger Text wartet auf seine Abgabe, der Termin drängt, man sitzt vor dem Bildschirm und nichts geht mehr …? Schreibblockaden und Schreibstörungen sind die... weiter lesen →
Hilfe, da ist es wieder – das nervige Schild mit Fragezeichen, das einen dann ausbremst, wenn man als Schreibender einmal in Fahrt gekommen ist. Wird wie viel zusammen oder auseinander... weiter lesen →