Ein Lehr- und Arbeitsbuch also. Zeit war es dafür eigentlich schon längst, denn über das Internet wird... weiter lesen →
Wir freuen uns über den heutigen Gastbeitrag von Dr. Christiane Zehrer. Sie hat in ihrer Promotion Rechercheprozesse in der Technischen Redaktion erforscht –... weiter lesen →
Für die meisten von uns gehören Tagungen und Konferenzen zum Alltagsgeschäft. In der letzten Zeit beobachte ich immer öfter, dass sich... weiter lesen →
OneNote ist in vielen Redaktionen ein unverzichtbares Werkzeug für das Wissensmanagement. Gerade Einsteiger sind aber mit dem Funktionsumfang des Tools auch oft überfordert. Hier ein paar Tipps um strukturierte Wissensbestände... weiter lesen →
Das Stichwort „Agile Entwicklung“ geisterte in den letzten Jahren verstärkt durch die IT-Branche. Dabei wird dieses Konzept schon seit den 1990er Jahren in der Wirtschaft angewandt. Das Konzept zielt auf... weiter lesen →
Welcher moderne Webauftritt hat sie nicht? Interaktive Landkarten sind im Trend und gleichzeitig sehr praktisch. Elemente lassen sich auf diesen Landkarten platzieren, die bei einem Klick bzw. Mouse-Over Event weitere... weiter lesen →
Zu Vorträgen ist schon vieles gesagt worden und auch vieles Richtiges. Das kann man in diversen Ratgebern und Blogs nachlesen. Ein Punkt fehlt mir aber oft: Wie gehe ich mit... weiter lesen →
Nun ist das Highlight des Doku-Frühlings schon wieder vorüber. Die tekom Frühjahrstagung war wie üblich ein Erlebnis. Allerdings mit... weiter lesen →
Im ersten Teil ging es um die Bereitstellung von Typo3-Extensions im Typo3-Backend. An dieser Stelle will ich mit der Implementierung weiter fortfahren. Noch sind nicht alle vorhandenen Extensions mit Typo3... weiter lesen →
Endlich ist es soweit! Typo3 6.2 LTS ist seit dieser Woche freigegeben. Hohe Performance, einfache, systematische Handhabung, Flexibilität und sowie eine verständliche Software-Architektur waren das Ziel der neuen Typo3 Entwicklung.... weiter lesen →