Die Quanos Connect ist eine feste Tradition und eine der besten Möglichkeiten, sich über die Neuerungen in der Quanos Produktwelt zu informieren. In diesem Jahr waren die bestimmenden Themen die Umstellung auf die ST4-Cloud und die Migration von TIM zu SCHEMA ST4, die nach der Übernahme von Fischer durch Quanos für einige Redaktionen nun ansteht. Dazu gab es natürlich wieder jede Menge KI im Zusammenstpiel mit ST4 & Co.
Auf der Vortragsbühne waren wir in diesem Jahr 2,5-mal vertreten. Edgar Hellfritsch berichtete über unser Projekt zur Anbindung von Jira und Confluence an SCHEMA ST und Daniel Baldassare hat die automatisierte Knotenklassifikation bei SIKA auf Speed getrimmt. Außerdem hat unser Kunde Windmöller & Hölscher unser gemeinsames Migrationsprojekt in einem eigenen Vortrag vorgestellt.
Insgesamt wieder eine tolle Veranstaltung – Danke an das Team von Quanos!
Hauptthema war – neben immer noch KI – die Migration von Fischer TIM nach Quanos SCHEMA ST4. Dazu gab es mehrere Vorträge, unter anderem einen Kundenbericht von KNAPP, der von der kompletten Migration aller relevanten Daten von TIM zu ST4 berichtete. Spannend, was dabei alles zu beachten ist! Das ist ein Thema, das Redaktionsabteilungen und Dienstleister seit langer Zeit beschäftigt, es werden ja immer wieder Tools und Systeme durch neue Redaktionssysteme abgelöst.
Apropos Migration: auch wir waren bei dieser Thematik vertreten. Unser Kunde Windmöller und Hölscher, in Person von Regina Wulfert-Jahnke und Marcel Ulke, präsentierte die laufende ST4-Einführung bzw. Migration, bei der wir sie begleitet haben und dies immer noch tun. Toller Vortrag, anschaulich präsentiert, kam sehr gut an beim Publikum. Vielen Dank auch für die lobenden Worte, ich denke, wir leisten an der Stelle gemeinsam top Arbeit!
Was gab’s noch? Viele Neuerungen rund um die Quanos-Produkt-Welt, ST4 Cloud, SISone, … wir sind heute schon ready! Ihr auch? Wenn nicht, dann gerne bei mir melden, Termin mit mir über die Website buchen, ich kann aus erster Hand berichten.
Ansonsten gab’s natürlich auch viele Fachgespräche, so wie auch zwischenmenschliches, mit bekannten Kontakten, Freuden und auch neuen Gesichtern.
Freue mich auf nächstes Jahr! Liebe Grüße an das Quanos-Marketing-Team für die tolle Vorarbeit und Arbeit während der Konferenz. Hat mal wieder Spaß gemacht!

Benjamin Rauschenberger
Head of Sales
Im Vergleich zu den letzten beiden Quanos Connect hat mir die diesjährige Veranstaltung besonders gut gefallen. Vor allem die Vorträge und Gespräche rund um das Thema Automatisierung fand ich total spannend – man merkt richtig, wie sehr das Thema an Fahrt aufnimmt.
Ein echtes Highlight für mich war, unser gemeinsames Projekt mit Sika vorstellen zu dürfen. Es war super zu zeigen, wie unser Workflow Sika dabei hilft, ganze 24 Stunden bei der Knotenklassifikation zu sparen – das macht echt einen Unterschied!
Auch die Einblicke in die Cloud-Version von ST4 fand ich richtig interessant.

Daniel Baldassare
Head of AI & Computational Linguist
Viele Besucher, viele interessante Gespräche, und so ging es anscheinend auch anderen: Als ich die Abendveranstaltung nach 23:00 Uhr verlassen habe, waren noch sehr viele Besucher in Gespräche vertieft.
Im Nachklang meines Vortrags „Effizient vernetzt: SCHEMA ST4 im Zusammenspiel mit Jira und Confluence“ drehten sich viele meiner Gespräche um die Anbindung von Atlassian-Produkten an SCHEMA ST4. Ein Thema, das anscheinend einige Redaktionen beschäftigt.
Einige Besucher fragten auch nach Erfahrungen mit der Cloud-Lösung – die allgemeine Stimmung würde ich als vorsichtiges Interesse bezeichnen.
Spannend fand ich den Vortrag unserer Kunden Regina Wulfert-Janke und Marcel Ulke von Windmöller & Hölscher über unser gemeinsames Migrationsprojekt, den Vortrag von Ralf Robers und Daniel Nägele über automatisierte Klassifikation von Zuliefer-Doku via KI und einen Vortrag von Stefan Gruber-Barowitsch und Thomas Numberger darüber, wie man mit einem bisschen Offenheit für neue Themen Bedeutung und Positionierung der Technischen Redaktion im Unternehmen verbessern kann.

Edgar Hellfritsch
CEO
Für mich war bei der Quanos Connect von allem etwas dabei: tolle Stimmung, gute Fachvorträge, lockerer Austausch mit Kunden, Interessenten und Partnern. Schön auch mal einige Quanauten wieder live getroffen zu haben.
Als HRlerin war der Vortrag von Isabelle Fleury zu neuen Rollenchancen von Technischen Redakteuren besonders interessant.

Katrin Thurnhofer
Managing Director | HRM
Danke an das Team von Quanos für das tolle Event! Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe.