Seit über einem Jahrzehnt, genauer gesagt seit 2011/12, begleiten wir in unserem Blog die Entwicklungen in der Technischen Kommunikation. Damit dürften wir einer der ältesten Blogs der Branche sein (wenn nicht sogar der älteste). Unzählige Artikel zu Redaktionssystemen, Redaktionsprozessen, Terminologie oder Übersetzungsmanagement sind in dieser Zeit entstanden. Viele aktuelle und ehemalige Kolleg:innen haben dafür Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen eingebracht.
Manche Texte lesen sich heute wie Zeitzeugen einer vergangenen Epoche, andere wiederum wirken auch nach so langer Zeit erstaunlich aktuell. Da liegt manchmal schon ein „Sind wir heute wirklich noch nicht weiter?“ in der Luft.
Agile Dokumentation, Barrierefreiheit, Reviewprozesse in der Technischen Redaktion –das waren beispielsweise schon 2012 Themen in unserem Blog und sind es teils heute noch. Oft sind wir selbst überrascht, wie vorausschauend unsere damaligen Einschätzungen waren. Vieles hat sich natürlich weiterentwickelt, gerade bei den Technologien, aber Grundprobleme sind oft geblieben.
Diese Entwicklungen und unsere Gedanken dazu möchten wir mit euch teilen. In unserer Retrospektive greifen wir Schlüsselartikel aus unserem Blog-Archiv auf und betrachten sie mit dem Wissen von heute. Wir reflektieren, analysieren und ziehen Verbindungen zu aktuellen Herausforderungen in der Technischen Kommunikation.
Wir fragen:
- Welche Ideen haben sich durchgesetzt?
- Welche Probleme konnten wir in unserer Branche lösen? Welche bestehen weiterhin?
- Auf welche Widerstände stoßen wir nach wie vor?
- Wie haben technologische Entwicklungen unsere Arbeit verändert?
- Was können wir aus der Vergangenheit für aktuelle Herausforderungen lernen?
Diese Reise durch die Zeit ist mehr als eine Nostalgie-Übung. Sie hilft uns, aktuelle Entwicklungen einzuordnen und Zukunftstrends besser zu verstehen. Wir machen also einen Blick zurück nach vorn.
Habt ihr besondere Erinnerungen an Themen, die euch vor Jahren beschäftigt haben? Oder Artikel aus unserem Blog, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind? Teilt eure Gedanken gerne in den Kommentaren – wir freuen uns auf den Austausch mit euch.