Bei der GAL-Sektionentagung in Hildesheim (17.-19. September 2025) vergeben wir wieder unseren Nachwuchspreis „Berufliche Kommunikation“ für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Das Preisgeld beträgt 1000 Euro. Die Bewerbungsphase für den Preis endet am 1. Juli 2025.
Gesucht werden wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die sich mit verschiedenen Aspekten beruflicher Kommunikation beschäftigen – von PR und Journalismus bis hin zu alltäglichen Arbeitsaufgaben wie E-Mail-Support oder Präsentationen.
Obwohl berufliche Kommunikation für die Wertschöpfung von Unternehmen entscheidend ist, fehlt es oft an der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Genau hier setzt der Nachwuchspreis an: Neben der fachlichen Qualität steht die Übertragbarkeit der Forschungsergebnisse in die Praxis im Vordergrund.
Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler:innen mit Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten, die nicht älter als drei Jahre sind. Die Arbeiten müssen explizit aufzeigen, wie sich die Ergebnisse in der beruflichen Praxis anwenden lassen.
Hier finden Sie den vollständigen Ausschreibungstext: Nachwuchspreis „Berufliche Kommunikation“ 2025
Kommentare sind geschlossen.