Eine wichtige Aufgabe bleibt für uns noch im Jahr 2024: Wir müssen noch entscheiden, wohin dieses Jahr unsere Weihnachtsspende in Höhe von 1.500 Euro geht – wobei wir das gar nicht entscheiden wollen, denn verdient haben sie alle vorgeschlagenen Projekte. Daher wird diese Woche noch das Los entscheiden.
Im Lostopf sind wieder Projekte und Vereine, vorgeschlagen von unserem Team und unseren Kundinnen und Kunden. Hier sind ist die Kandidatenliste:
Hier die Liste der Vorschläge von Team doctima
Was hinter verschlossenen Türen passiert, bleibt anderen oft verborgen, besonders Gewalt an Frauen. Häufig trauen sich Betroffene nicht, sich Hilfe zu suchen oder wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. Ich möchte die frauenBeratung nürnberg unterstützen, weil Frauen und Mädchen, die Gewalt erlebt haben oder erleben, eine sichere Anlaufstelle brauchen.
Die frauenBeratung nürnberg ist ein Projekt des Frauennotrufs Nürnberg e.V. und setzt sich für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen ein. Mithilfe von Beratung, Begleitung und Prävention unterstützt der Verein Frauen bei verschiedensten Themen, wie Austausch, Traumabewältigung oder rechtlichen Fragen.
Freunde von uns haben einen Sohn, der seit seinem zweiten Lebensjahr mit Leukämie kämpft. Kinderhospize wie das in Bamberg schaffen für Familien mit schwer kranken Kindern einen Ort zum Ausruhen und Aufatmen. Sie sind eine wichtige Kraftquelle, um die oft langen Wege bis zur Besserung und hoffentlich zur Genesung zu gehen. Das Hospiz in Bamberg ist noch sehr jung – und ich würde es gerne mit unserer Weihnachtsspende unterstützen.
Die Erlanger Jugendfarm ist ein Abenteuer-Ort für Menschen, eine naturnahe Freizeit- und Bildungseinrichtung mit einer bunten Themenvielfalt wie Umweltbildung, Naturerfahrung, Erlebnispädagogik und Handwerk. Grundprinzip ist die inklusive Gestaltung der Angebote. Hier kommen Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet zusammen, unabhängig von Alter, Herkunft, besonderem Förderbedarf oder individuellen Bedürfnissen. Ich finde das Gesamtkonzept der Jugendfarm einfach toll und unterstützenswert. Meine eigenen Kinder haben schon viele schöne Zeiten auf der Jugendfarm verbracht, egal ob bei Geburtstagen, der Ferienbetreuung oder mit Schule und Kindergarten.
Der Verein Klabautermann unterstützt die Betreuung chronisch kranker Kinder und deren Familie, was über die reinen Krankenhausleistungen hinausgeht. Durch die Spenden werden z. B. Bücher und Spielsachen angeschafft, AsthmatrainerInnen weitergebildet und Elternwohnungen im Nachsorgezentrum geschaffen.
Ich möchte das Projekt unterstützen, da gezielt Familien mit schlimmen Schicksalsschlägen aus unserer Region geholfen und den Betroffenen ein Stück Lebensqualität zurückgegeben wird.
Die United Kiltrunners sind in Fürth eine Institution und an ihrer schottischen Kleidung gut zu erkennen! Ein wichtiger Teil ihrer Aktivitäten ist die Aktion „Radeln ohne Alter“. Dabei fahren sie mit Fahrradrikschas gehbehinderte Menschen aus Pflegeheimen kostenlos spazieren. Dies soll den älteren Menschen trotz Mobilitätseinschränkungen ermöglichen, die Umgebung zu erkunden und soziale Kontakte zu knüpfen.
Seit über zwei Jahren trifft sich das Team der Flüchtlingsinitiative Bubenreuth regelmäßig, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass auch in Bubenreuth Flüchtlinge z. B. aus der Ukraine ein neues Zuhause finden können.
Das Autonome Frauenhaus Erlangen wurde 1978 als eines der ersten autonomen Frauenhäuser Deutschlands gegründet. Dieses Projekt hat unsere FSI Germanistik bereits im Rahmen einer Poetry-Night unterstützt.
Mmein Vorschlag ist der HERMINE e. V. aus Würzburg. Der Verein hilft Menschen in Not. Das heißt hier Erstversorgung für Menschen, die unerwartet und unverschuldet in Not geraten sind.
Die Fledermausfreunde Fürth setzen sich ehrenamtlich für den Schutz der heimischen Fledermauspopulation ein. Sie betreiben eine Station, in der verletzte oder gestrandete Tier wieder aufgepäppelt werden. Das Ziel ist, die Tiere nach der Pflege auszuwildern, sobald sie wieder gesund sind.
Fledermäuse haben mich schon immer fasziniert. Als einzige flugfähige Säugetiere sind sie eine absolute Besonderheit im Tierreich. Weil sie nachtaktiv sind, sieht man sie aber nur selten und vergisst, welche wichtige Rolle sie in der Natur spielen. Fledermäuse haben es durch Lebensraumverlust und Schadstoffbelastungen ohnehin schon schwer genug. Mit ihrer Station leiten die Fledermausfreunde Fürth einen kleinen Beitrag, damit uns diese faszinierenden Tiere erhalten bleiben.
Die „TraumRitter“ sind ein gemeinnütziger Verein, der sich um die Erfüllung der Wünsche und Bedürfnisse in der letzten Lebensphase unheilbar kranker Kinder kümmert. Das Projekt lebt ausschließlich von Spenden, Eigenmitteln und dem Engagement Ehrenamtlicher und Netzwerkern. Daher möchte ich diesen Verein unterstützen, damit Kinder und Jugendliche in ihrer schwierigen Lebenslage unvergessliche Momente erleben dürfen und ihre letzten Träume wahr werden.
Erst vor ein paar Tagen ging es durch die Presse: Die Gewalt an Frauen nimmt zu. Umso wichtiger, dass es Institutionen gibt, die Frauen kurzfristig Schutz und Unterkunft gewähren, beraten und unterstützen. In Fürth ist das Frauenhaus Fürth ein solch wichtiger Anlaufpunkt.
Und hier die Vorschläge unserer Kund:innen
Fehlender Krankenversicherungsschutz und Schamgefühle verhindern vielfach, dass kranke Menschen, die auf der Straße leben, medizinische Betreuung in Anspruch nehmen. Die Elisabeth-Straßenambulanz hilft.
Menschen werden in den Räumen der Ambulanz ärztlich und pflegerisch versorgt (auch entlaust, geduscht, neu mit Kleidern aus der eigenen Kleiderkammer versorgt) und es gibt inzwischen auch eine zahnärztliche Sprechstunde und eine psychiatrische Sprechstunde für die Zielgruppe der Straßenambulanz, die Wohnungslosen.
Mit dem Ambulanzbus wird außerdem aufsuchende Arbeit geleistet, sprich Wohnungslose auf der Straße angesprochen.
Natürlich haben die Kräfte dort auch die Möglichkeit und das Wissen um weitergehende Hilfsangebote durch die Caritas oder die kommunalen Einrichtungen.
Die Starke-Kinder-Kiste ist ein Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch.
Der Kinderschutzbund Erlangen schult seit diesem Jahr Kita-Mitarbeiter:innen im Umgang mit dem pädagogischen Material der Kinder-Kiste. Ziel ist es, die Kinder in den Kitas zu stärken und zu schützen. Die ersten Schulungen haben sehr positives Feedback bekommen.
Die Tierauffangstation in Maßweiler leistet eine wichtige Arbeit für das Wohl von Tieren in Not. Jedes Jahr kümmern sich engagierte Mitarbeiter und freiwillige Helfer um die Pflege und Rehabilitation von verletzten und misshandelten Wildtieren.
Mit einer Spende zu Weihnachten könnte die Tierauffangstation dringend benötigte Mittel für Futter, medizinische Versorgung und den Ausbau ihrer Einrichtungen erhalten. Jede Unterstützung hilft, das Leben der Tiere zu verbessern und ihnen eine zweite Chance zu geben.
Wir sind gespannt, auf wen das Los fällt.